
Kreation des Tages:
Manufactum verpasst dem Alltag ein besseres Image
Das Warenhaus Manufactum feiert im neuen Spot "Unser Leben", das zum größten Teil aus Alltag besteht. Und der verdiene deutlich mehr Wertschätzung.

Foto: Manufactum
Das Warenhaus Manufactum startet eine farbenfrohe, neue Imagekampagne. Und legt dabei viel Wert auf Handarbeit und Liebe zum Detail, so wie bei dem eigenen Warenangebot. Das hält rund 8500 Produkte aus aller Welt für den Alltag bereit - und der wird von Manufactum im neuen Spot ausgiebig gefeiert.
Der Alltag ist viel schöner, als viele meinen, meint Manufactum. Der Alltag habe zu Unrecht ein Imageproblem, dabei verbringen wir alle die meiste Zeit unsere Lebens mit alltäglichen Dingen. Umso wichtiger sei es, so der Appell von Manufactum, mit diesen alltäglichen Routinen achtsamer umzugehen und mit besonderen Produkten das Kochen, Putzen, Gärtnern oder auch Büroarbeiten schöner zu gestalten.
Wimmelbild mit Manufactum-Produkten
Mit vielen Zahlen untermauert Manufactum in dem inhouse konzipierten 90-sekündigen Spot "Unser Leben" seine Hymne an den Alltag. Etwa der Zahl 27333. So viele Tage lebe ein Mensch im Durchschnitt und nehme dabei oft nur die "großen" Tage wie Hochzeiten, Geburtstage oder Urlaube richtig wahr. Dabei verdiene auch der mit viel Alltag gefüllte Rest größere Wertschätzung, so die Markenphilosophie von Manufactum.
Die Zahlen stellt das Warenhaus in einer aufwendigen Stop-Trick-Produktion mit mehr als 1000 Produkten aus seinem Sortiment dar. "Uns allen im Team gefällt an dem filmischen Konzept, dass es bis zur letzten Sekunde Manufactum ist: Handgemacht, mit unglaublicher Fertigkeit und viel Gespür fürs Detail. Selbst nach mehrmaligen Ansehen des Films gibt es noch etwas Neues zu entdecken, das einen erfreut", sagt Kadir Dogan, Marketingleiter bei Manufactum und verantwortlich für das Projekt.
Die Kampagne soll den Zuschauer animieren, auch in den kleinen Dingen des täglichen Lebens Freude zu entdecken. Sie richtet sich an eine Zielgruppe, die dabei Wert legt auf verantwortungsvollen Konsum und bereit ist, auch mal tiefer in die Tasche zu greifen.
Der Film ist auf der Manufactum-Website und in den sozialen Medien zu sehen. Dort kommen außerdem Cut-Downs zum Einsatz. Im Manufactum-Katalog und im Warenhaus tauchen die Motive ebenfalls auf.
Credits: Neben Kadir Dogan kümmern sich bei Manufactum Maren Burrichter (Art Direction) und ein abteilungsübergreifendes Kampagnen-Team um die Kampagne. Strategie und Kreation stammen aus den Federn des Freelance-Teams Roman Königsmark (Strategy Director) und Ingo Klein (Creative Director). Regie führten das Duo Pet & Flo, die Produktion übernahm Markenfilm Crossing.