Reif stört sich nicht an öffentlicher Kritik. Die ist er gewohnt als Sport-Kommentator, der zuvor auch für die Fernsehsender ZDF und RTL gearbeitet hat. Aber in den sozialen Medien werden nach seiner Ansicht "Grenzen überschritten." Ironie ist für den Journalisten die einzig passende Form, um auf die Schmähungen zu reagieren: "Entweder macht man es so oder gar nicht."

Mit den Clips wurde "zudem manchen Usern explizit geantwortet", erklärte Sebastian Zind, bei Sky Projektleiter für Social Media und Marketing. Die Videos sollen "authentisch und selbstironisch sein". Daher werden "echte Tweets" vorgelesen.

Vorbild ist der US-Showmaster Jimmy Kimmel, der seit einigen Jahren Stars die an sie gerichteten Beschimpfungen vorlesen lässt. Sky hat die Idee aufgegriffen und zunächst Clips mit Reif produziert. Auch dessen Kollege Fritz von Thurn und Taxis hat schon auf dem braunen Ledersofa gesessen. Und die nächste Liebeserklärung ist für nächste Woche mit Jessica Kastrop geplant.