WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mario Sixtus: ZDF startet "Elektrischer Reporter" neu

Mario Sixtus‘ Magazin für Netzkultur, der "Elektrische Reporter", kehrt zurück - länger, mit neuem Ansatz und stärker vernetzt denn je.

Text: Petra Schwegler

16. Mai 2011

Mario Sixtus‘Magazin für Netzkultur, der "Elektrische Reporter", ist ab sofort jeden Mittwoch um 22.45 Uhr im ZDFinfokanal zu sehen. Die 15-minütige Sendung mit dem Star-Blogger beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur."Ob Urheberrecht, politische Partizipation, Privatsphäre oder plötzlich offen zugängliche Regierungsgeheimnisse: Das Internet dringt tief in nahezu alle Lebensbereiche vor. Das Magazin "Elektrischer Reporter" ist Chronist dieser gesellschaftlichen Revolution und zeigt, wie das Netz unsere Welt verändert", so das ZDF.

Zwischen November 2008 und März 2010 ist der "Elektrische Reporter" bereits im 14-Tage-Rhythmus und zehnminüter Länge im ZDFinfokanal sowie in der ZDF-Mediathek gelaufen. Zum Neustart sei die Sendung inhaltlich stark überarbeitet worden, so das ZDF. Statt sich monothematisch mit jeweils einem Aspekt der digitalen Revolution zu beschäftigen, werde der "Elektrische Reporter" künftig aus drei Teilen bestehen. Zu Anfang greift ein aktueller Bericht netzpolitische und -kulturelle Fragen auf. Anschließend wagt die Rubrik "Uebermorgen.TV" einen Blick in die digitale Glaskugel. Den Abschluss der Sendung bildet die Rubrik "140 Sekunden", die der Geschichte hinter einem einzelnen Tweet auf den Grund geht. Zuletzt hat Sixtus von sich reden gemacht, als er mittels einer Anzeige im Sinne der Blog-Szene gegen das von den Verlegern geforderte Leistungsschutzrecht protestiert hat.

Neben der Ausstrahlung im ZDFinfokanal wird der "Elektrische Reporter" in der ZDF-Mediathek, in einem eigenen Videoblog, auf Youtube und über den iTunes-Store von Apple zu sehen sein. Interessant für Sixtus-Anhänger: Die Episoden stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (BY-NC-SA), die Kopieren und Weiterverbreiten der Videos zu nichtkommerziellen Zwecken ausdrücklich erlaubt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.