
Kein neuer Vertrag mit QVC:
Marke Glööckler verschwindet aus dem Teleshopping
Der schrille Modeschöpfer Harald Glööckler räumt seine Kollektion zum Jahresende aus dem TV-Kaufhaus von QVC.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Teleshopping beendet Modedesigner Harald Glööckler sein Fernseh-Engagement. Er hat den Vertrag mit dem Shoppingkanal QVC nach eigenen Angaben nicht verlängert. Mit Glööcklers TV-Verkaufsshows ist am 31. Dezember dieses Jahres Schluss. "Elf Jahre Teleshopping ist eine lange Zeit”, so der schrille Designer, der in einer Mitteilung seines Unternehmens in Erinnerung ruft: "Ich war der erste, der Teleshopping im Modebereich so populär machte. Der erste, der im Discountbereich seine Marke präsentierte." Für die letzten Monate sichert Glööckler den Fans der Mode mit der Krone kreative und luxuriöse Modelle zu. Konkrete Gründe für seinen Abschied aus dem Teleshopping nennt er indes nicht.
Rückblende: 2004 begann Glööckler zunächst über den QVC-Mitbewerber HSE24 seine Mode exklusiv im TV zu verkaufen. Bereits in der ersten Sendung sei der geplante Umsatz nach 20 Minuten erreicht worden, erinnert das Team des Designers. Die Produktpalette wurde rasch größer und umfasst heute Pralinen, Tier-Mode oder auch Handy-Hüllen und Tapeten, Glööckler-Harleys und auch ein Haus aus der Feder des Modeschöpfers. Zum Teleshopping gebracht hat Glööckler nach eigenen Angaben seine "Freundin Gina Lollobrigida". "Die Diva riet dem Designer, sein Talent einer breiteren Käuferschicht zur Verfügung zu stellen. Als er ihr von der Idee des Teleshopping erzählte, war die Diva Feuer und Flamme und riet ihm, dieses Business, welches in Amerika längst erfolgreich war, in Deutschland zu nutzen. Hier gelang dem Visionär der Coup", wie es recht überschwänglich in der Pressemitteilung des Modelabels heißt. Lizenzgeber der Palette ist die Harald Glööckler International GmbH. Die Produkte sind in über 80 Ländern erhältlich - und im großen Stil längst nicht mehr nur im Teleshopping.
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 49-jährige Modeschöpfer in die Suche und Vermarktung von Models einsteigt. Er startet einen eigenen Schönheitswettbewerb, sucht Models und bildet sie aus. Motto: "Deutschlands First Model". Gesucht werden Frauen und Männer von 16 und 25 Jahren, die Bewerbungsphase läuft. Die Sieger werden Anfang Juli in Berlin ernannt. Sie sollen dann bei Modeschauen auftreten und Werbeaufnahmen machen.