
Meldungen:
Marken-News kurz & knapp
Riesen-Tablet von Samsung leuchtet in Berlin, Lufthansa fliegt in Tracht und Conchita Wurst ist nicht Wurst, wer mit ihr wirbt,
Riesen-Tablet: Im Vorfeld der Messe IFA bewirbt Samsung sein neues Tablet "Galaxy Tab S" mit einer Lichtinstallation in Berlin. BlowUp Media, ein Unternehmen der Ströer Gruppe, installierte dafür ein 1000-Quadratmeter großes Riesenposter an einem Gebäude zwischen Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo, bestückt mit 30 LED-Lichtern, die das Motiv dreidimensional erscheinen lassen. Auch tagsüber soll der Schriftzug auf dem Riesenposter seinen 3D-Effekt behalten. "Mit unserem neuen Tablet-Flaggschiff setzen wir Maßstäbe in Sachen Display-Qualität. Das brillante Super Amoled Display und das schlanke Design stehen auch im Zentrum unserer Launch-Kampagne. Die Sonderumsetzung auf dem Berliner Riesenposter bildet ein Highlight der Kampagne im direkten Umfeld der IFA, wo wir das Tablet präsentieren. Genauso einzigartig wie unser Tablet ist das Farbenspiel auf dem BlowUP. Hier schaffen wir Aufmerksamkeit und ein einmaliges Produkterlebnis, das unsere Kunden begeistern wird und auf die IFA und in die Shops lockt“, erklärt Mario Winter, Director IT & Mobile Marketing bei Samsung Electronics. Verantwortlich für die Sonderinstallation von Samsung auf dem „Berlin Giant“ sind die Agenturen Starcom Frankfurt, WestWorks Düsseldorf und Cheil Frankfurt.
Wurst-Krieg: Der Streit zwischen einer Partnervermittlung für Homosexuelle und Conchita Wurst schwelt weiter. Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests (ESC) erwägt laut ihrem Anwalt inzwischen eine Klage auf Unterlassung und Schadenersatz von 20.000 Euro gegen den Salzburger Unternehmer Peter Treichl. "Wir haben schließlich Herrn Treichl mehrfach aufgefordert, diese Aktivitäten zu unterlassen", sagte Wurst-Anwalt Harald Karl am Freitag der Nachrichtenagentur APA. Stein des Anstoßes ist der Slogan der Agentur "Auf wen oder was Sie stehen, ist mir Wurst!" samt dem Foto einer sich rasierenden Dame. Wurst hält das für eine "schmarotzerische Ausbeutung ihres Bekanntheitsgrades". (dpa)
Fliegende Trachten: Noch drei Wochen, dann startet in München das Oktoberfest und auf den Straßen gehören Lederhosen und Dirndl zum normalen Outfit. Auch die Lufthansa schmeißt sich während des Volksfestes in Schale und fliegt zu ausgewählten Zielen mit einer Crew in Tracht. In diesem Jahr starten die zwölf Flugbegleiterinnen und zwei Flugbegleiter zu Zielen nach Asien und dem amerikanischen Kontinent: Am 15. September geht es nach Peking, am 24. September nach Sao Paulo und am 4. Oktober nach Mexico-City. "Die Trachtenflüge sind bei Lufthansa eine gelebte Tradition, die die Passagiere begeistert. Die Resonanz unserer Gäste ist überwältigend," sagt Thomas Klühr, Mitglied des Passagevorstandes Finanzen & Hub München. Wie im vergangenen Jahr trägt die Crew Trachten aus dem Münchener Modehaus Angermaier.