Einen Interessenskonflikt sieht die ING-Diba nicht: "Banklupe ist ein Vergleichsportal und testet keine Produkte", erklärt Bieler. "Marketing heißt auch: Marktplatz. Banklupe ist ein offener und transparenter Marktplatz, warum soll dieser nicht von einer Firma für Marketing betrieben werden?" Banklupe finanziere sich durch Werbe-Einnahmen und Provisionen, ein Affiliate-Modell, das auch Portale wie Check 24 nutzen. 

"Ein Vergleichsportal, das von Banken gesponsert wird, ist aus unserer Sicht inakzeptabel", erklärt dagegen Annabel Oelmann, Leiterin Gruppe Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegenüber dem "Handelsblatt". Auch anderen Vergleichsportalen stellt sie ein schlechtes Zeugnis aus: "Viele Kunden fallen auf die Illusion herein, dass solche Vergleiche unabhängig sind", sagt Oelmann. Die Geldexpertin rät deshalb zu Vergleichen der Zeitschrift "Finanztest" und dazu, immer mehrere Testportale zu nutzen.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.