Platz drei geht an Höffner. Das Unternehmen kommt nicht aus Skandinavien sondern aus Schönefeld bei Berlin. Die Kunden geben „Höffi“ die besten Noten beim Attribut „Qualität“. Der Claim „Wo wohnen wenig kostet!“ kommt wiederum nicht so gut an.

Knapp am Treppchen vorbei schrammt XXXL. Das Einrichtungshaus schafft es trotz seines relativ niedrigen Bekanntheitsgrades noch auf Platz 4. Die Imagewerte sind durch die Bank aber guter Durchschnitt.

Die Imagewerte von Roller liegen unter dem Durchschnitt, so dass es zu einer besseren Platzierung nicht reicht.

Porta: Das Unternehmen ist nach seinem Firmensitz in Porta Westfalica benannt und erreicht bessere Imagewerte aber schlechtere Bekanntheitswerte als Roller.

Noch deutlicher wird dieses Phänomen bei Möbel Kraft auf Platz 7. Diejenigen, die Möbel Kraft kennen, bescheinigen dem Unternehmen ein sympathisches Auftreten und eine große Tradition.

Ein desolates Ergebnis erzielt Poco. Der Möbel-Discounter mit Sitz in Bergkamen landet trotz der viertgrößten Bekanntheit aufgrund der mit Abstand schlechtesten Imagewerte auf dem letzten Platz.

Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.