
Mafo.de:
Markenstärke von Online-Händlern: Amazon enteilt der Konkurrenz
Weihnachten ist ein Einkaufsfest. Davon profitieren die Online-Versandhändler. Die Marktforscher von Mafo.de haben Image und Markenstärke der acht bekanntesten Unternehmen untersucht.
Weihnachten ist das Fest des Einkaufs - und jedes Jahr besorgen sich mehr Deutsche im Internet ihre Geschenke. Eine Vielzahl an Online-Versandhändlern haben sich etabliert. Mafo.de hat die acht bekanntesten bewerten lassen und anhand der Ergebnisse ein aktuelles BrandFeel-Ranking erstellt.
Der haushohe Sieger mit einem Gesamtscore von 7,7 heißt Amazon (Gewinner-Scorecard). Der mittlerweile nahezu jedem Deutschen bekannte Versandhändler mit Hauptsitz in Seattle hat nicht nur alles was das Käuferherz begehrt, sondern darüber hinaus ein exzellentes Image – und das trotz des Skandals zu Beginn des vergangenen Jahres, als die "ARD" mit einer Dokumentation über das Unternehmen von Dumpinglöhnen berichtet hatte. Den meisten Endkunden scheinen solche Enthüllungen egal zu sein, so lange der Service und die schnelle Lieferung gewährleistet wird.
Das belegen auch die Resultate des BrandFeels. Besonders gute Noten erhielt Amazon nämlich für die unkomplizierte (8,2) Abwicklung der Aufträge – das sorgt bei den meisten Befragten dafür, die Marke als absolut führend auf dem Markt (8,5) anzusehen. Darüber hinaus wird Amazon als sehr modern (8,1) und innovativ (7,7) angesehen. Es zeigt sich also, dass Neuerungen wie der Amazon Marketplace, Amazon Instant Video oder Amazon Prime von der Kundschaft durchaus wahrgenommen werden.
Die einstigen Katalog-Riesen haben natürlich auch inzwischen dem Netz zugewandt. Am besten ist laut den Probanden Otto die Umstellung gelungen. Das Hamburger Unternehmen erzielt bei Tradition (7,6) ganz klar die besten Werte und ist bundesweit extrem bekannt (97%) – deshalb findet sich Otto auf Platz zwei des Rankings.
Das schlechte Image hat die Marke Redcoon, die zu Media-Saturn gehört. Trotz der hohen TV-Präsenz mit reichlich viel nackter Haut und diversen IT-Girls als Testimonials, hält sich die Bekanntheit (65%) der Marke sehr in Grenzen. Dieser Umstand, in Verbindung mit besonders miesen Werten in Puncto Tradition, sorgt am Ende für einen Gesamtscore von lediglich 5,3 und manövriert Redcoon auf den letzten Platz des Rankings.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.