
Mafo.de:
Markenstärke von Reifen: Michelin bleibt haften
Im aktuellen Markenranking von Mafo.de wurden acht Reifenhersteller im Hinblick auf ihre Stärke und Marktposition genauer betrachtet. Das Rennen gewinnt Michelin.
Im aktuellen Markenranking von Mafo.de wurden acht Reifenhersteller im Hinblick auf ihre Stärke und Marktposition genauer betrachtet.
Michelin: „Wir bringen Sie weiter“, wirbt der abgrenzungsstarke Reifenhersteller und gelangt mit diesem Slogan im Mafo.de-Ranking ganz nach oben. Die bekannteste Marke im Feld ist in fast allen Image-Kategorien mit großem Abstand Spitzenreiter. Michelin beeindruckt durch attraktiv und sympathisch verpackte dynamische Innovationskraft, die von traditionsreicher Qualität flankiert wird. (Scorecard).
Continental: Dieser geballten Performance von Michelin kann Continental nur einen höheren Natürlichkeitsfaktor entgegenhalten, muss aber – außer bei Ehrlichkeit – in allen anderen Image-Bereichen und auch bei Bekanntheit und Einzigartigkeit der Nummer eins im Ranking den Vortritt lassen.
GoodYear / Pirelli: Den Pirelli-Slogan „Power ist nichts ohne Kontrolle“ kaufen die Verbraucher der Marke eher ab als Goodyear den Claim „Made to feel good“. Allerdings weist Pirelli im gleichzeitig modern und traditionsreich erscheinenden Markenbild bei Ehrlichkeit und Unkompliziertheit zwei dunkle Flecken auf, wohingegen Goodyear laut Studie dem Konkurrenten wohl bei Besonderheit deutlich unterlegen ist, sich aber insgesamt keinen echten Verbremser erlaubt.
Bridgestone / Dunlop: Platz fünf heißt es für diese beiden bekannten Marken. Während Bridgestone eher Abgrenzungsfähigkeit und eine marktführende Position zugetraut wird, gewinnt Dunlop durch Ehrlichkeit und Natürlichkeit an Kontur. Ein großes Manko stellt allerdings der Dunlop-Werbeslogan („Drive with Confidence“) dar, der auf die Konsumenten weder ansprechend noch sympathisch wirkt.
Hankook: Dynamik ist die einzige Image-Dimension, in der Hankook über Benchmark-Level gelangt. Wenigstens kann der südkoreanische Reifenproduzent mit dem Slogan „Driving Emotion“ Sympathiepunkte sammeln.
Fulda: In fast allen Image-Bereichen bildet die Marke das Schlusslicht der Befragung. Da letzteres auch für die Bereiche Bekanntheit und Einzigartigkeit gilt, kann auch der sympathisch wirkende Claim („German High Technology“) nicht verhindern, dass Fulda ans Ranking-Ende rauscht.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.