
Mafo.de:
Markenstärke von Reiseportalen: Höhenflug für Expedia
Die Imagewerte und Marktposition von sechs Flugportalen hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de für das aktuelle Markenranking untersucht.
Sechs Flugportale hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de im aktuellen Markenranking auf ihre Stärke und Markposition untersucht. Während Expedia an die Spitze des Rankings fliegt, legt Billigflieger.de eine Bruchlandung hin.
Expedia: „Reisen – für dich gemacht.“ – der hinsichtlich Glaubwürdigkeit, Passgenauigkeit und Sympathie erstklassig beurteilte Expedia-Spruch scheint die Sehnsucht der Befragten direkt anzusprechen. Ferner wirkt der Überflieger im Mafo.de-Ranking nicht nur attraktiv, dynamisch, topmodern und sympathisch, sondern auch vertrauenswürdig und besser als andere Flugportale. (Ergebnisse siehe Scorecard).
Opodo: macht in punkto Innovation und Modernität sogar ebenso viel Höhenmeter wie Expedia; in allen anderen Image-Belangen fliegt der Ranking-Sieger jedoch vorneweg. Ein dicker Pluspunkt: Der Opodo-Claim „Und die Reise beginnt.“ gefällt den Befragten insgesamt am besten und zeigt aus Sicht der Befragten klar und deutlich, worum es geht.
Fluege.de / Swoodoo: Fluege.de wirkt recht einzigartig und ist – wohl auch dank Testimonial Rainer Calmund – fast so bekannt wie Expedia und wirbt mit einem kaum passend, aber prägnant wirkenden Slogan („Finde den billigsten Flug!“). Die Image-Noten sind jedoch – beispielsweise bei Ehrlichkeit, Modernität und Sympathie – weit unterdurchschnittlich. Swoodoo haben die Probanden zwar weniger auf dem Schirm als das Flugportal mit Sitz in Leipzig, allerdings wird die Marke als weitaus innovativer und moderner wahrgenommen. Ein Malus von Swoodoo ist der Claim („Mehr Flüge. Mehr billig.“), den die Probanden wenig ansprechend, glaubwürdig oder sympathisch finden.
Flug.de: Attraktivität, Dynamik und Ehrlichkeit sind Attribute, die die Verbraucher mit Flug.de verbinden. Der Anbieter ist allerdings lediglich jedem zweiten Studienteilnehmer im Bewusstsein präsent und weist zudem Defizite hinsichtlich Einzigartigkeit auf.
Billigflieger.de: Der Ranking-Letzte ist der unbekannteste und abgrenzungsschwächste Vertreter im Wettbewerb und stürzt bei fast allen Image-Kategorien ans Ende der Wertung. Besonders augenfällig sind die Mängel laut Umfrage etwa bei Besonderheit, Qualität, Natürlichkeit und Relevanz.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.