
Markus Berger-de León verlässt MyHammer
Führungskrise bei MyHammer: Die Holtzbrinck-Plattform und ihr Vorstandschef Markus Berger-de León trennen sich früher als geplant.
Vorzeitiger Führungswechsel bei MyHammer: Die Ausschreibungs-Plattform und ihr Vorstandschef Markus Berger-de León trennen sich früher als geplant. In einer Pflichtmitteilung des börsennotierten Internetfirma ist von einer einvernehmlicher Vertragsauflösung die Rede. Grund dafür seien "unterschiedlicher Auffassungen über die Weiterentwicklung des Unternehmens".
Berger-de Leóns Vertrag wäre eigentlich erst im Februar kommenden Jahres abgelaufen. Auch Personal- und IR-Vorstand Oliver Beyer ist auf dem Absprung. Im Oktober war bereits bekannt geworden, dass er die Holtzbrinck-Beteiligung Ende des Jahres verlässt. Zwei MyHammer-Manager rücken jetzt in den Vorstand auf: Finanzchef Thomas Bruns und Michael Jurisch, der die Ressorts Vertrieb, Kundenservice und Customer Relationship verantworten soll. Über den künftigen Vorstandsvorsitzenden will der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Jochen Gutbrod "zeitnah entscheiden".
MyHammer mit Sitz in Berlin vermittelt Handwerks- und Dienstleistungsaufträge in Deutschland, Österreich und Großbritannien. Seit 2007 wird das Unternehmen vom Holtzbrinck-Konzern kontrolliert, der den früheren Jamba- und VZ-Chef Berger-de Léon 2008 als CEO verpflichtete. Profitabel ist das Start-up aber noch nicht. Im ersten Halbjahr 2011 fuhr MyHammer knapp 1,4 Millionen Euro Verlust ein. Holtzbrinck musste im Juni mit einem Darlehen aushelfen.