
Martin Hoffmann wird Intendant der Berliner Philharmoniker
Der MME-Vorstandschef und frühere Sat.1-Geschäftsführer erfüllt sich im September 2010 einen "Jugendtraum". Bei der Produktions-AG wird indes umgebaut.
Von der Medienbranche in den Musikbereich: Der MME-Vorstandschef und frühere Chef des Privatsenders Sat.1, Martin Hoffmann, wird neuer Intendant der Berliner Philharmoniker. Der 49-Jährige wird damit zum 1. September 2010 Nachfolger von Pamela Rosenberg, deren Vertrag im nächsten Jahr ausläuft.
Hoffmann hatte als Sat.1-Chef von 2000 bis 2003 gewirkt. Nach Übernahme der Sendermutter ProSieben-Sat.1 durch den amerikanischen Investor Haim Saban wurde Hoffmann entlassen. Im August 2004 wurde er Vorstandsvorsitzender der Fernsehproduktion MME, Me, Myself & Eye Entertainment. Später übernahm er auch die Leitung der Holding MME Moviement, die unter anderem „Richterin Barbara Salesch“, „Zwei bei Kallwass“ und den Münsteraner „Tatort“ produziert.
Hoffmann spricht in der Mitteilung der MME zu seinem Ausstieg davon, dass sich mit seinen neuen Aufgaben als Intendant der Berliner Philharmoniker ein „Jugendtraum“ erfülle. Auf dem neuen Posten könne er private Interessen und berufliche Aufgaben "in einer Funktion verbinden", so Hoffmann.
MME Moviement wird sich insgesamt organisatorisch neu ausrichten. Stefan Oelze, 39, seit 1. April im Vorstand, wird zum 1. September die Gesamtverantwortung von Gisela Marx übernehmen. Die 67-Jährige scheidet im Sommer planmäßig aus dem Vorstand aus und steht dem Unternehmen weiterhin exklusiv beratend zur Verfügung. Kontinuität in der Unternehmensführung wird auf Vorstandsebene durch Christian Franckenstein, 45, Vorstand Beteiligungen und Finanzen, gewährt, heißt es in einer Mitteilung. Franckenstein hat die MME Moviement vor zehn Jahren mitgegründet.