
Video-on-Demand:
Maxdome macht Mutti zur VoD-Heldin
In zwei TV-Spots und sechs Webclips zeigt Maxdome, dass Video-on-Demand längst nicht mehr nur ein Thema für Nerds und Filmjunkies ist, sondern für jedermann und alle Generationen - auch Mutti.

Foto: Maxdome
Wer in dieser Familie mithalten will, muss erstmal an Muttern vorbei. Das gilt für die neue Freundin ebenso wie für den Aufräum-Muffel. Denn in Sachen Filmen und Serien kennt sich keine so gut aus wie sie - was zu witzigen Szenen im Familienalltag führt. Der Video-on-Demand-Dienst Maxdome kürt die Mutter zur technikbegeisterten Entertainment-Trendsetterin in seiner neuen Markenkampagne - passend zum Motto "Maxdome kann jetzt jeder".
In zwei TV-Spots und sechs Webclips zeigt Maxdome, dass Video-on-Demand längst nicht mehr nur ein Thema für Nerds und Filmjunkies ist, sondern für jedermann und alle Generationen - auch Mutti. Ihre neugewonnene VoD-Leidenschaft mischt die Familie ordentlich auf. Die Plattform verweist so auf die einfache Nutzung, gezielte Empfehlungen und ein breites Angebot, das den Video-on-Demand-Dienst für die breite Masse interessanter machen soll.
Im aktuellen TV-Spot muss sich die Freundin des Sohnes im Film-Duell mit der Mutter beweisen, um die Gunst der Schwiegereltern in Spe gewinnen zu können. Die Mutter wird gespielt von Manon Straché, u.a. bekannt aus "Lindenstraße" und "Das Traumschiff".
Der Spot läuft aktuell im TV auf den Sendern Prosieben, Sat.1, Kabel 1, Sixx, Prosieben Maxx, Sat.1 Gold und Kabel 1 Doku. Die TV-Kampagne wird von flankierenden Social Media- und CRM-Maßnahmen begleitet.
Auch die sechs eigens für Social Media produzierten Webclips thematisieren die Auswirkungen des VoD-Eifers der Mutter auf das Familienleben. Der Clip "Spoiler" lief auf Facebook und Youtube.
Im Clip "Der Besuch", der ab 24. November über die Social Media Kanäle von Maxdome gestreut wird, wird der Sohn an der Eingangstür seines Elternhauses abgewiesen, da er den "Akte X"-Serienmarathon der Eltern stört.
Das Konzept der Kampagne wurde inhouse von Maxdome entwickelt. Creative Director ist Tristan Lehmann. Um die Produktion kümmerte sich Czar Film, Berlin. Regie führt Johannes Schröder. Weitere TV- und Social-Media-Filme folgen im ersten Quartal 2017.