
Webserie mit Jérôme Boateng:
McDonald's hat Boatengs Nachbarn gefunden
McDonald's startet eine Webserie über die Nachbarn Jérôme Boateng und Dustin.

Foto: McDonald's
Vor einem Jahr haben ganz viele Menschen öffentlich im Stadion oder auf Twitter bekannt: Sie wollen der Nachbar von Nationalkicker Jérôme Boateng sein. Die Fastfood-Kette McDonald's greift jetzt diese Idee auf. Denn Boateng ist Markenbotschafter des Unternehmens. In der neuen Webserie "Wie geil ist Dustin?!" stellt McDonald's den "echten" Nachbarn vor. Er heißt Dustin, ist 19 Jahre, gerade in die große Stadt gezogen. Gleich zu Beginn findet er heraus, dass er Tür an Tür mit Deutschlands Fußballer des Jahres 2016 wohnt.
Die vier Episoden gibt es nur auf Youtube zu sehen. Außerdem verspricht McDonald's noch umfangreiches Bonus-Material, wie ein Interview mit Boateng oder ein "Making of". Konzeption und Produktion haben Lucky7even Entertainment und L7Berlin übernommen.
Als Starttermin hat die hiesige Unternehmenskommunikation den 26. Juli gewählt, da McDonald's weltweit an diesem Tag seinen neuen Lieferservice feiert. Es sind globale Aktionen mit dem Hashtag #McDelivery geplant.
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
In Deutschland können Kunden bereits seit einigen Monaten über Anbieter wie Foodora, Lieferheld oder Pizza.de Fastfood ordern. Die Auslieferung des Essens übernimmt dabei unabhängig von der gewählten Plattform jedoch der Berliner Anbieter Foodora. Der Service McDelivery.de ist aktuell bundesweit in 25 Städten und in über 100 Restaurants verfügbar. Bis Ende des Jahres 2017 sollen mindestens 200 McDonald's-Filialen mitmachen, wie das Unternehmen ankündigt.
Foodora hat auch die W&V beliefert: Eine edler Burger? Maßgeschnippelte Pommes Frites? Von wegen. Eine besonders kreativ verpackte Pressemitteilung zum Start der McDonald's Webserie mit Testimonial Boateng.