
Huth + Wenzel:
McSIM: Drillisch startet neue Mobilfunkmarke für Studenten
"Goodies für Studis" - unter diesem Motto bietet die Drillisch AG Mobilfunktarife für Studenten an. Die neue Marke McSIM wurde von der Frankfurter Agentur Huth + Wenzel entwickelt.
"Goodies für Studis" - unter diesem Motto startet die Drillisch AG eine eigene Mobilfunkmarke für Studenten. McSIM wurde von der Frankfurter Agentur Huth + Wenzel entwickelt.
Das Potenzial dieser Zielgruppe entdeckte die Agentur im Rahmen ihrer Arbeit für die Drillisch-Mobilfunkmarke Smartmobil.de. Dabei analysierte sie das Nutzungsverhalten unterschiedlicher Mobilfunk-Zielgruppen und erkannte, dass sich vor allem Studenten von den klassischen Durchschnittsnutzern unterscheiden.
"Studenten verstehen sich als Digital Natives und legen daher Wert auf eine schnelle, zuverlässige Netzanbindung. Sie wollen sich nicht binden. Und vor allem günstig muss es sein", sagt Andreas Liehr, Geschäftsführer von Huth + Wenzel. "Doch kein anderer Anbieter hat sich bisher speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet. So kamen wir auf die Idee, eine eigene Studenten-Marke ins Leben zu rufen, die diese Ansprüche gezielt erfüllen kann." Das neue Angebot bietet einen 8 Cent-Tarif, ein Allround-Paket und eine Rundum-Flat – alle inklusive Internet-Flat und mit vielen Smartphones kombinierbar.
In Zusammenarbeit mit dem McSIM-Team von Drillisch steuerte Huth + Wenzel die gesamte Realisierung des Projekts – von den ersten strategischen Planung, der neuen Markenausrichtung über die Konzeption eines neuen Webshops bis zur kommunikativen Umsetzung. In der Kommunikation setzt die Agentur vor allem auf das Netz, um die junge Zielguppe zu erreichen. Neben einer neuen Website inklusive Shop entwickelten die Frankfurter ein Kommunikations-Konzept mit Google-Advertising, Bannern und Affiliate-Programmen sowie Community Management auf Facebook, inklusive Kunden-Service und –Support. Und auch auf dem Campus wird für McSIM geworben, etwa auf Plakaten, Uni-Partys, Kondomen oder Kaffeebechern.