Im Online-Shop sind zum Start rund 2.500 Artikel aus den Bereichen Neue Medien, TV und Heimkino, Audio und HiFi, Mobilfunk, Navigation, Foto und Video, sowie Elektrogroß- und -kleingeräte erhältlich. Integriert wird der bereits bestehende Downloadshop mit rund 15 Millionen digitalen Angeboten.

Die Preise sollen im Webshop und in den Filialen dieselben sein, zuzüglich Versandkosten. „Die meisten Kunden wollen ein Gerät sehen, anfassen und ausprobieren, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Immer mehr Menschen nutzen aber auch das Internet, um sich ausführlich über Produkte zu informieren, Preise zu vergleichen und die Ware direkt zu bestellen. Indem wir nun beide Optionen bei einheitlichen Produktpreisen anbieten, können wir unseren Stammkunden mehr Vorteile bieten und zugleich neue Käufer gewinnen“, so Horst Norberg. Ein Trost für den Spätstarter: Internationale Studien wie eine aktuelle von PricewaterhouseCoopers bescheinigen dem Online-Shopping in Deutschland noch enormes Potenzial. (fs/app/lhe)


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.