
Media-Markt startet breite Kampagne für Online-Shop
Am Montag startet der Elektronik-Händler Media-Markt seinen lange angekündigten Online-Shop. Von dort aus will er Käufer aber weiterhin in die Filialen locken und so gegenüber dem Wettbewerb punkten. Ab Samstag wird für den neuen Kanal breit geworben.W&V zeigt den Spot.
Auf diese Eröffnung hat die E-Commerce-Branche lange gewartet: Der Elektronikhändler Media-Markt startet am Montag, 16. Januar, seinen Online-Shop unter www.media-markt.de. In den frühen Morgenstunden, um 6 Uhr, geht es los und dann drängen sicher nicht nur viele Schnäppchenjäger in den Web-Shop, sondern auch die Wettbewerber, die ziemlich lange relativ unbehelligt vom Elektronikriesen ihre Internetgeschäfte abwickeln und entwickeln konnten.
Ab Samstag, 14. Januar, wird der Onlineshop mit einer großen Kampagne (Agentur: Ogilvy & Mather, Frankfurt) beworben, die TV, Funk, Online und Außenwerbung umfasst. Ergänzt wird sie durch Maßnahmen am PoS. Damit trommelt Media-Markt anders als die hauseigene Konkurrenz Saturn richtig laut für seinen neuen Vertriebsweg im Web. Saturn hat um seine Online-Premiere im Oktober 2011 kein großes Aufheben gemacht, die hauseigene Konkurrenz beließ es dabei, den Spruch "Jetzt auch online kaufen" in die Werbung (Scholz & Friends, Berlin) zu integrieren.
Beim Online-Shop ahmt Spätstarter Media-Markt jedoch das Multi-Channel-Konzept von Saturn nach. Der Online-Shop wird mit den derzeit 244 Media-Markt-Filialen verknüpft. Internet-Kunden können die Ware auch dort abholen und umtauschen. Die Manager der Media-Saturn-Holding (MSH) hoffen so, gegen bestehende Anbieter wie Amazon zu punkten und außerdem die Kundschaft in die Märkte zu locken.„Internetkäufer werden es zu schätzen wissen, wenn sie die Möglichkeit haben, sich zwecks persönlicher Beratung, Produktvorführung, Umtausch, Reklamation oder der Inanspruchnahme von Serviceleistungen auch direkt an einen Media Markt in ihrer Nähe zu wenden. Es schafft Vertrauen, wenn man einen persönlichen Ansprechpartner hat“, ist Horst Norberg, CEO der Media-Saturn-Holding überzeugt. „Die Doppelpräsenz macht den Einkauf bei Media Markt attraktiver denn je."
Im Online-Shop sind zum Start rund 2.500 Artikel aus den Bereichen Neue Medien, TV und Heimkino, Audio und HiFi, Mobilfunk, Navigation, Foto und Video, sowie Elektrogroß- und -kleingeräte erhältlich. Integriert wird der bereits bestehende Downloadshop mit rund 15 Millionen digitalen Angeboten.
Die Preise sollen im Webshop und in den Filialen dieselben sein, zuzüglich Versandkosten. „Die meisten Kunden wollen ein Gerät sehen, anfassen und ausprobieren, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Immer mehr Menschen nutzen aber auch das Internet, um sich ausführlich über Produkte zu informieren, Preise zu vergleichen und die Ware direkt zu bestellen. Indem wir nun beide Optionen bei einheitlichen Produktpreisen anbieten, können wir unseren Stammkunden mehr Vorteile bieten und zugleich neue Käufer gewinnen“, so Horst Norberg. Ein Trost für den Spätstarter: Internationale Studien wie eine aktuelle von PricewaterhouseCoopers bescheinigen dem Online-Shopping in Deutschland noch enormes Potenzial. (fs/app/lhe)