Eine breite Werbekampagne in TV, Print, Online, Mobile und Webradio begleitet die Sponsoring-Aktivitäten. Im TV schaltet Media-Markt unter anderem Spots in der "ARD-Sportschau" und übernimmt das Presenting von "Alle Spiele, alle Tore" bei Sky; hinzu kommen Belegungen im Webradio-Bereich bei Sport1.fm. Online tritt Media-Markt unter anderem als Presenter des Grimme-Preis prämierten Livetickers des Fußballmagazins "11 Freunde" auf, im Mobile-Bereich zudem in der Kicker- und der Onefootball-App. 

Mit diesen Clubs hat der Konzern Sponsoring-Vereinbarungen geschlossen, die unter anderem LED-Bandenwerbung, Promotionaktionen in und vor den Stadien, Ticket-Pakete und weitere lokale Werbemöglichkeiten beinhalten: 

1. Bundesliga: FC Ingolstadt 04, Hamburger SV, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, Hertha BSC Berlin, TSG 1899 Hoffenheim, RB Leipzig sowie SC Freiburg.

2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden und VfB Stuttgart

3. Liga: Hansa Rostock, Rot-Weiß Erfurt.

Während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich hat Media-Markt erstmals mit Nationalspieler Mario Götze geworben. Und leistete sich Online-Spots mit den Spielerfrauen Cathy Hummels, Ann-Kathrin Brömmel und Scarlett Gartmann.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.