
Vermarktungsnetzwerk:
Mediakraft: Mit Wettbewerb zu mehr Reichweite
Seit geraumer Zeit steht Youtube-Vermarkter Mediakraft in der Kritik, jetzt soll ein groß angelegter interner Wettbwerb für mehr Popularität der vermarkteten Künstler und des Netzwerks sorgen.
Seit geraumer Zeit steht Youtube-Vermarkter Mediakraft in der Kritik, jetzt soll ein groß angelegter interner Wettbwerb für mehr Popularität der vermarkteten Künstler und des Netzwerks sorgen. Für die angeschlossenen Kanalbetreiber hat das Netzwerk den Wettbewerb Youlympics ausgerufen. In zehn Disziplinen treten Youtube-Videokünstler gegeneinander an. In unterschiedlichen Gruppierungen müssen die reichweitenstärksten Künstler gegen ihresgleichen und Newcomer gegen andere Newcomer antreten. Die zehn Disziplinen, so beispielsweise DIY und Unboxing, müssen alle in einem sechsminütigen Video untergebracht werden. Alle Videos wurden an diesem Montag gleichzeitig auf dem eigens eingerichteten Youtube-Channel hochgeladen, die Youtube-Community entscheidet per Views, Likes und Dislikes und Zuschauerdauer über die Gewinner.
Die Erstplatzierten aller fünf Gruppen fliegen gemeinsam zum YouTube-Space nach Los Angeles, als Trostpreise für besonders kreative Ideen winkt technisches Equipment. Die Youtube-Künstler sollen nicht nur auf Instagram, Facebook und Twitter das Zuschauerinteresse vervielfachen, sie müssen in ihren Videos auch jeweils auf ihre Mitbewerber hinweisen - um den Community-Gedanken zu fördern und den Newcomern neue Zielgruppen zu erschließen.
Mediakraft ist im Zugzwang, das Vermarktungsnetzwerk war Anfang des Jahres stark in die Kritik geraten, nachdem berühmte Künstler wie Simon Unge, ApeCrime und LeFloid ihm den Rücken gekehrt hatten. Sie hatten Mediakraft unter anderem vorgeworfen, zu wenig für die Markenbekanntheit ihrer Vermarktungskunden zu tun. Im Februar ging dann auch Mitgründer Christoph Krachten. Nun dürfte das Netzwerk durch die Youlympics auch selbst einiges an Popularität gewinnen - die Gewinner des Wettberbs sollen von ihrer L.A.-Reise natürlich auch fleißig berichten - via Youtube-Kanal.