
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
ZDF blickt auf 10.000 "heute journals", RTL punktet mit Müllfrau Wittler und "Tuning" kommt mit silbernen Seiten: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
"heute-journal". Die ZDF-Nachrichtensendung meldet pünktlich zur 10.000. Ausgabe am 31. Juli durchschnittlich 3,82 Millionen Zuschauer. ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Das 'heute-journal' schlägt Abend für Abend eine Schneise in den Informationsdschungel." Und dies tun Claus Kleber, Marietta Slomka und Maybrit Illner sowie die Ko-Moderatoren Gundula Gause, Heinz Wolf und Kay-Sölve Richter. Sie sorgen Abend für Abend für einen durchschnittlichen Marktanteil von 13,2 Prozent. Übrigens: 1978 begrüßte erstmals Dieter Kronzucker die Zuschauer - damals noch um 21.00 Uhr.
RTL. Hält sich mit dem Neustart von Tine Wittlers "Einsatz in vier Wänden - Spezial" ganz wacker. In Woche zwei kommt sie sowohl mit einer Messie-Hütte als auch mit totalem Baupfusch in Hessen auf jeweils 22,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe – zum Auftakt in der Vorwoche sind noch um die 24 Prozent drin gewesen. ProSieben hat in der zweiten Woche mit den Dreifach-Folgen von "V - Die Besucher" weniger Glück: Nach 19,5 Prozent Marktanteil zur Premiere sind an diesem Montag nur noch 14,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe zusammengekommen.
Tuning. Kommt am 27. Juli mit einer Jubiläumsausgabe an den Kiosk. Zum 25. Geburtstag des größten Tuning-Magazins im deutschsprachigen Raum gibt es neben einem Vierteljahrhundert Tuning-Geschichte die allererste Ausgabe von 1986 inklusive. Der Delius Klasing Verlag verlangt für die 220 silbernen Seiten 3,80 Euro.
ProSieben. Geht mit "Wild Wedding" ab 1. August auf schrille Hochzeiten. ProSieben-Moderatorin Funda Vanroy stellt bis 26. August in 16 Ausgaben jeweils um 16 Uhr Menschen vor, die auf etwas andere Art Hochzeit feiern. In jeder Folge begleitet "Wild Wedding" drei Ehepaare in spe in unterschiedlichen Phasen der Festplanung.