
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Leo Kirch wird in Salzburg geehrt, RTL Group wird mit John de Mol einig und mit "Praxis:natur" wird Homöopathie kioskfähig: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
Leo Kirch. Der gestorbene Medienunternehmer soll bei den Salzburger Festspielen für seinen Einsatz für die klassische Musik besonders geehrt werden. Die Festspiele und die Wiener Philharmoniker widmen ihm am Donnerstag und am Sonntag (31. Juli) Konzerte der Philharmoniker. Kirch war am 14. Juli im Alter von 84 Jahren gestorben. Kirch sei ein langjähriger Partner des weltberühmten Wiener Orchesters und "leidenschaftlicher Förderer der klassischen Musik" gewesen, so die Festspiele. Der Münchner Unternehmer hatte 1964 gemeinsam mit Herbert von Karajan den Vorläufer der Firma Unitel gegründet, um klassische Musik für Film und Fernsehen zu produzieren.
RTL Group. Übernimmt John de Mols Anteile an RTL Nederland und damit ihre niederländische Tochter komplett. Gerhard Zeilers Unterhaltungskonzern nutzt dafür eine vertraglich vereinbarte Put Option. De Mols Talpa Media erhält im Gegenzug die Hörfunksender Radio 538, Radio Zehn Gold und Slam FM. Der Deal soll 2012 erfolgen. Im Produktionsbereich will RTL aber auch in Zukunft mit John de Mol zusammenarbeiten.
Praxis:natur. Erscheint im neu gegründeten Hamburger Green Media Verlag, hinter dem neben Chefredakteur Hans-Georg Sausse die Mediendesigner Dirk Bartos und Andreas Kersten stehen. Das Magazin berichtet umfassend über Naturheilkunde, Gesundheit und bewusstes Leben. Es entsteht in Kooperation mit dem Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e.V. und ist das erste Magazin aus der Heilpraktiker-Praxis. "Praxis:natur" ist für 1,80 Euro im Handel erhältlich. Die Sommerausgabe umfasst 36 Seiten und erscheint in einer Druckauflage von 20.000 Exemplaren. Die IPS Pressevertrieb GmbH betreut den Einzelverkauf. Auch online ist das Magazin erreichbar.
Sky. Überlegt offenbar, dass sein im Winter startender Sportnachrichten-Kanal Sky Sport News HD anfangs zu Promo-Zwecken auch Nicht-Abonnenten kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Außerdem, so berichtet das "Handelsblatt", will Sky zur Finanzierung eventuell Sendematerial an andere Medien verkaufen.
Discovery Channel. Feriert am Donnerstag seinen 15. Geburtstag. Er startete am 28. Juli 1996 als erster Dokumentationssender des Sky-Vorgängers DF1. Statt eine Party zu feiern, widmet sich die Münchner Sendergruppe im Rahmen des "Impact Days" sozialen Projekten: Die mehr als 70 Mitarbeiter unterstützen am Jubiläumstag sieben verschiedene Organisationen und Projekte: Unter anderem spendet eine Gruppe Blut, andere helfen einem Kindergarten beim Bau eines Spielplatzes oder machen Fahrräder von Kids für die Ferien mobil. Der "Impact Day" ist eine Idee des amerikanischen Mutterhauses Discovery Communications und findet seit 2010 statt.