
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Bauer baut mal wieder um, Sat.1 blickt mit Schmidt zu Boden und RTL verkuppelt Großstadt-Herzen: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
Bauer. Baut beim Premium-Yellow "Neue Post" um. Die 40-jährige Kathrin Kellermann steigt dort zum 1. Oktober zur Chefredakteurin auf. Der bisherige Chefredakteur Hansjörn Muder rückt auf den Herausgeberposten. Er werde der Redaktion aber weiterhin eng verbunden bleiben und beratend zur Seite stehen, heißt es bei Bauer.
Sat.1. Muss verkraften, dass Rückkehrer Harald Schmidt nach nur zwei Wochen schon auf sein ARD-Niveau abgesackt ist. "Die Harald Schmidt Show" haben am Dienstag mit nur 330.000 jüngeren Zuschauern den bislang schlechtesten Wert eingefahren – 6,7 Prozent Marktanteil bei den Werbrelevanten. Beim Gesamtpublikum sieht es mit 5,9 Prozent auch nicht besser aus.
Sky. Holt sich Gernot Bauer von Eurosport. Der bislang leitende Redakteur beim europäischen Sportkanal in Paris wird Chefreporter beim neuen Live-Sender Sky Sport News HD. Er soll dort alle olympischen Sportarten abseits des Fußballs begleiten. Für Bauer ein Heimspiel: Mitte der 90er Jahre war er bereits für den Sky-Vorgänger Premiere tätig.
RTL. Bringt einsamen Herzen die "Großstadtliebe". In der neuen Show stellt am Sonntag, 6. November um 19.05 Uhr Moderatorin Miriam Pielhau Singles aus der Großstadt vor. Alleinstehende Berliner, Hamburger oder Münchner zwischen 20 und Mitte 50 können dort ihre große Liebe zu finden. RTL will das Kuppelformat aus dem Hause Eyeworks voraussichtlich im Frühjahr 2012 auf Sendung bringen.
Metropolitan 2011. 60 Beiträge von 15 Sendern stehen im Wettbewerb um den Preis um das beste private Regionalfernsehen in Deutschland. Er wird im Rahmen einer großen TV-Gala am 31. Oktober in Hamburg verliehen. Noch bis Mitte Oktober bewerten 75 Juroren die Arbeiten, um das beste private Regionalfernsehen in Deutschland zu finden. Die Wettbewerbsbeiträge sind ab sofort online abrufbar.