
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
RTL lässt einen neuen Testballon steigen, Hape wettet um Kippen und "Zapp" führt mal wieder das Privatfernsehen vor: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
RTL. Lässt mit "Blinde Spuren" ab sofort mal wieder einen Backdoor-Piloten für eine mögliche neue Serie drehen. Die Eyeworks Fiction Cologne produziert den 45-Minüter im Auftrag von RTL in Köln. Die Hauptrollen als ungleiches Ermittler-Duo spielen Bettina Zimmermann als blinde Ermittlerin Nina Kling und Roman Knizka als ihr Kollege Frank Fischer. Wann RTL den Versuchsballon steigen lässt? Noch unklar.
"Stern". Wettet mit Hape Kerkeling um eine Stange Zigaretten, dass er nicht "Wetten, dass..?"-Moderator wird (obwohl er eigentlich als Favorit gilt). Die launige Wette beschließt ein Interview in der neuen Ausgabe des Hamburger Magazins. Weiß Kerkeling etwa schon mehr - oder soll das nur ein kleines Ablenkungsmanöver sein? Im Interview mit dem "Stern" erzählt der 46-Jährige außerdem, dass ihn eine gemeinsame Geschichte mit Jörg Pilawa - ebenfalls ein Kandidat für die Nachfolge Thomas Gottschalks beim ZDF - verbindet: Pilawa sei einmal Kerkelings Chauffeur gewesen.
ARD. Verlängert den Politik-Talk "Hart aber fair" mit Moderator Frank Plasberg um weitere zwei Jahre. Der WDR-Rundfunkrat stimmt der Vertragsverlängerung zwischen Sender und Plasbergs Produktionsfirma Ansager und Schnipselmann bis Ende 2013 zu – auf dem neuen Sendeplatz montags um 21 Uhr. "Hart aber fair" startete 2001 im WDR Fernsehen und ist seit 2007 im ARD-Gemeinschaftsprogramm zu sehen. Bisher moderierte Frank Plasberg 352 Folgen.
"Zapp". Das NDR-Medienmagazin will einen großen Skandal aufgedeckt haben. Nach seinen Recherchen hat es ProSiebenSat.1 im Fall einer (!) Fremdproduktion, die die Sendergruppe ausgestrahlt hat, versäumt, wie gesetzlich verankert auf Produktplatzierungen hinzuweisen. Die private Senderfamilie bedauert "Zapp" gegenüber zwar die eine fehlende Kennzeichnung (in einem Wust von US-Serien, gespickt mit Produkten von Apple über Coca-Cola bis hin zu Nike), das NDR-Team findet es dennoch skandalös.
DFB. Verkauft trotz des spektakulären Gerichtsurteils zur TV-Vermarktung die Rechte am DFB-Pokal vorerst nur in Deutschland. Es werde derzeit keine europaweit geltenden Rechte geben, sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach der Nachrichtenagentur "dpa". Die internationale Vermarktung sei noch offen. Der DFB-Pokal ist das erste große Sportrechte-Paket, das nach dem Spruch des Europäischen Gerichtshofes verkauft wird.
RTL. Bleibt am Dienstag mit dem Klassiker "CSI: Miami" stark. 20,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten sind diese Woche für die Serie mit dem hohen Sonnenbrillen-Anteil drin. Der zynische "Dr. House" sammelt im Anschluss 18,7 Prozent der Jungen für RTL ein. Noch ein Blick zur "Harald Schmidt Show": Sat.1 kann mit dieses Mal 9,1 Prozent zwar aufatmen, aber nicht wirklich glücklich sein.
dpa. Die Nachrichtenagentur baut einen neuen EU-Informationsdienst unter dem Namen "dpa Insight EU" auf. Er solle die bisherige Medienberichterstattung für Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertiefen, heißt es. "dpa Insight EU" wird ab dem Jahreswechsel von einem neuen, zusätzlichen Team in Brüssel produziert. Die Projektleitung übernimmt Joachim Weidemann, Gründer und Geschäftsführer des EU-Portals EurActiv.de.