"Zapp". Das NDR-Medienmagazin will einen großen Skandal aufgedeckt haben. Nach seinen Recherchen hat es ProSiebenSat.1 im Fall einer (!) Fremdproduktion, die die Sendergruppe ausgestrahlt hat, versäumt, wie gesetzlich verankert auf Produktplatzierungen hinzuweisen. Die private Senderfamilie bedauert "Zapp" gegenüber zwar die eine fehlende Kennzeichnung (in einem Wust von US-Serien, gespickt mit Produkten von Apple über Coca-Cola bis hin zu Nike), das NDR-Team findet es dennoch skandalös.

DFB. Verkauft trotz des spektakulären Gerichtsurteils zur TV-Vermarktung die Rechte am DFB-Pokal vorerst nur in Deutschland. Es werde derzeit keine europaweit geltenden Rechte geben, sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach der Nachrichtenagentur "dpa". Die internationale Vermarktung sei noch offen. Der DFB-Pokal ist das erste große Sportrechte-Paket, das nach dem Spruch des Europäischen Gerichtshofes verkauft wird.

RTL. Bleibt am Dienstag mit dem Klassiker "CSI: Miami" stark. 20,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten sind diese Woche für die Serie mit dem hohen Sonnenbrillen-Anteil drin. Der zynische "Dr. House" sammelt im Anschluss 18,7 Prozent der Jungen für RTL ein. Noch ein Blick zur "Harald Schmidt Show": Sat.1 kann mit dieses Mal 9,1 Prozent zwar aufatmen, aber nicht wirklich glücklich sein.

dpa. Die Nachrichtenagentur baut einen neuen EU-Informationsdienst unter dem Namen "dpa Insight EU" auf. Er solle die bisherige Medienberichterstattung für Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertiefen, heißt es. "dpa Insight EU" wird ab dem Jahreswechsel von einem neuen, zusätzlichen Team in Brüssel produziert. Die Projektleitung übernimmt Joachim Weidemann, Gründer und Geschäftsführer des EU-Portals EurActiv.de.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.