
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Burda und Bieber, RTL II und Erfolg sowie A&W und Bücher: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
Burda. Gewinnt Justin Bieber für sich und seinen Bambi. "Der erfolgreichste männliche Popstar unserer Zeit" und diesjähriger Bambi-Preisträger hat die "Tribute to Bambi"-Stiftung zu seiner exklusiven deutschen Partnerstiftung gemacht – "weil sie so vielen Kindern, die an seltenen und unheilbaren Krankheiten leiden, unterstützt. Zusammen mit meinen Fans möchte ich alles tun, um diesen Kindern zu helfen", sagt Bieber.
RTL II. Feiert die im August gestartete neue Online-Mediathek als "vollen Erfolg". Während für den Monat September insgesamt ca. 6,5 Millionen Abrufe der Videos gezählt wurden, überschreitet der Münchner Sender im Oktober nach eigenen Angaben die Zwölf-Millionen-Marke. Erfolgreichstes Format bei rtl2.de sei die neue Doku-Serie "Berlin – Tag & Nacht", gefolgt von "X-Diaries – love, sun & fun".
ARD. Steckt Thomas Gottschalks neue tägliche Vorabend-Show in ein repräsentatives Umfeld. Ab dem 23. Januar 2012 sendet "Gottschalk live" aus einem neuen Studio im schicken Humboldt Carré in der Nähe des Berliner Gendarmenmarkts. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, wird das Studio von Florian Wieder gestaltet, der für Gottschalk bereits die ZDF-Bühne bei "Wetten, dass ...?" entworfen hat.
Sat.1. Zählt fünf Tore, einen Hattrick und bis zu 9,33 Millionen Zuschauer in der Spitze am Mittwochabend beim 3:2-Sieg des FC Bayern München gegen den SSC Neapel in der UEFA Champions League. "ran" erzielt mit der Liveübertragung am 4. Spieltag einen Marktanteil von 23,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - Saisonrekord.
A&W. Die Jalag-Zeitschrift "Architektur & Wohnen" veröffentlicht in Kooperation mit der Berliner Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH erstmals ein eigenständiges Büchermagazin, das gemeinsam mit der Dezember/Januar-Ausgabe (6/2011) am 7. November in den Handel kommt. Unter dem Titel "Die schönsten Bildbände des Jahres" werden auf 68 Seiten die Neuheiten des Who´s Who der deutschen Kunst- und Bildbandszene präsentiert.
Tele5. Macht den Sonntag zum Kino-Sonntag - ab 20. November. Dann startet jeweils um 18.30 Uhr “Steven liebt Kino!“, ein Filmmagazin von und mit Steven Gätjen, um 19.05 Uhr (mit einer Wiederholung eine Stunde später) "Bettinas Hollywood“ Star-Kolumne mit Bettina von Schimmelmann, um 19.10 Uhr die "True Hollywood Story“-Doku-Reihe mit Star-Biografien und um 20.15 Uhr "Meisterwerke“. Unter diesem Label zeigt der Sender aus der Tele-München-Familie große Spielfilme.