
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
RTL tanzt sich wieder warm, Michelle Hunziker wirft hin, die Telekom dribbelt nach vorne und BigFM funkt für die Zukunft: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
RTL. Macht das neue "Let’s Dance“-Team publik. Neben der blinden Sängerin Joana Zimmer nehmen an dem RTL-Tanz-Wettbewerb Volksmusikerin Stefanie Hertel, "Topmodel" Rebecca Mir, Sängerin Gitte Haenning, Sportlerin Magdalena Brzeska, Sängerin Mandy Capristo, Sänger Patrick Lindner, Schauspieler Patrick Bach, RTL-"Superstar"-Kandidat Ardian Bujupi, Musikproduzent Uwe Fahrenkrog-Petersen, Ex-Diskuswerfer Lars Riedel und Sänger Marc Terenzi teil. Über ihr Weiterkommen befindet eine vierköpfige Jury, in der Vorjahressiegerin Maite Kelly den Modeschöpfer Harald Glööckler ablöst. Chefjuror Joachim Llambi, "Supertalent"-Jurorin Motsi Mabuse sowie Tanzsporttrainer und Wertungsrichter Roman Frieling sind wie schon im Vorjahr im Team. RTL will dieses Jahr elf statt neun Live-Shows von dem Spektakel senden. Die Moderation übernehmen wieder wie im Vorjahr Sylvie van der Vaart und Daniel Hartwich. RTL zeigt die Show "Let's Dance" bereits seit 2006. Die vierte Staffel verfolgten im Frühjahr 2011 durchschnittlich 5,61 Millionen Zuschauer.
ZDF. Verliert auch Michelle Hunziker bei "Wetten dass..?". Sie wird nicht mehr als Co-Moderatorin zur Verfügung stehen – sagt sie "kress.de". "Ich folge meinem Bauchgefühl, 'Wetten dass..?' gemeinsam mit Thomas Gottschalk zu verlassen", so Hunziker, die laut der Boulevardpresse Kind Nummer Zwei plant. Ihr ZDF-Adieu ist zwar bitter, war aber zu erwarten. Rund ein Jahr nach Gottschalks Abschiedsankündigung hat das Zweite noch immer keinen Nachfolger für die "Wetten dass..?"-Moderation gefunden.
Telekom. Im Rennen um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga wird sich der Konzern mit einer eigenen Offerte um das mit Abstand wichtigste Rechtepaket bewerben: die Live-Übertragung der Spiele im klassischen Bezahlfernsehen. Der Konzern greift damit laut "Spiegel“ den Abosender Sky an, der bisher alle Spiele via Kabel und Satellit überträgt – aber nun doch ohne Ex-Kirch-Mann Dieter Hahn an der Seite. In dieser Woche startet der Bieterkampf um die Rechte für 2013 bis 2017.
„ilikemystyle“. Den Modetitel von Adriano Sack und Eva Munz vermarktet ab sofort, Print wie Online, Katarzyna Mol-Wolfs Hamburger Verlag Inspiring Network („Emotion“, „Hohe Luft“). Das „erste User Generated Fashionmagazin“ ist aus einer Online-Community für Modefans hervorgegangen und erscheint vierteljährlich in englischer Sprache. Die nächste Ausgabe erscheint am 22. März. Der Copypreis liegt bei neun Euro, die Auflage bei 14.000 Exemplaren. Eine Anzeigenseite kostet 2100 Euro.
BigFM. Dort hat sich mit seiner ersten Sitzung der erste Jugendprogrammbeirat beim privaten Radiosender für Jugendliche und junge Erwachsene konstituiert. Ziel sei es, in Rheinland-Pfalz einen Beirat zu entwickeln, durch den das gesellschaftliche Leben im Land widergespiegelt werde, der Diskussionsflächen biete und sich thematisch mit den Mitarbeitern des Programms auf beratender Ebene auseinandersetze.
„Bild“. Die Redaktion der Boulevard-Zeitung hat ein Diät-Buch konzipiert – „Die Bild-Diät“ ist im Verlag Gräfe und Unzer erschienen und basiert auf den Erkenntnissen des Ernährungswissenschaftlers Ibrahim Elmadfa über die „Schlank-Wirkung“ von Ballaststoffen. Das Buch ist zum Preis von 14,99 Euro zu haben.