WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Medientage München: Branche diskutiert über Strukturwandel

Unter dem Motto ”Medien und Transformation“ wollen von diesem Mittwoch an bis Freitag mehr als 7000 Teilnehmer über neue Trends und Geschäftsmodelle in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise diskutieren.

Text: Petra Schwegler

28. Oktober 2009

Der Strukturwandel in der Medienbranche steht im Mittelpunkt der 23. Medientage München. Unter dem Motto ”Medien und Transformation“ wollen von diesem Mittwoch an bis Freitag mehr als 7.000 Teilnehmer über neue Trends und Geschäftsmodelle in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise diskutieren. Schwerpunkt ist dabei das Internet und die Frage, wie sich die klassischen Medien im Zeitalter der Digitalisierung wandeln müssen. Auf dem Programm stehen 90 Panels mit mehr als 500 Referenten.

Zum Auftakt werden beim Mediengipfel am Mittwoch - der berühmten "Elefantenrunde" mit Moderator Helmut Markwort - neben Bayerns Staatskanzleichef Siegfried Schneider (CSU) unter anderem der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust, ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling und Telekom-Chef René Obermann erwartet. Prominenter Grußwort-Redner zum Auftakt ist der Philosoph und Erfolgsautor Richard David Precht. Am Donnerstag steht der Printgipfel auf der Agenda; die Diskutanten befassen sich mit der Zukunft der Verlage unter den veränderten Bedingungen des Medienmarktes. Mit dabei sind unter anderem der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen (”Kölnische Rundschau“), der Vorsitzende des Verbandes Bayerischer Zeitungsverleger, Andreas Scherer (”Augsburger Allgemeine“) sowie die Chefredakteure von ”Hamburger Abendblatt“ und ”Handelsblatt“, Claus Strunz und Bernd Ziesemer. Für eine Keynote zugeschaltet wird Jeff Jarvis, Blogger und Autor des Buches ”What Would Google Do?“.

Neu im Programm der Medientage ist ein Infrastrukturgipfel. Dort werden Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beleuchtet. Den Abschluss bildet am Freitag der Online-Gipfel. Auf einer begleitenden Fachmesse zeigen zudem rund 80 Aussteller Neuheiten rund um das hochauflösende und das Internet-Fernsehen (HDTV und IPTV) sowie zur mobilen Mediennutzung.

Die W&V ist auch in diesem Jahr auf der Messe präsent und wird berichten. Zum dritten Mal wird es zudem Bewegtbild geben: W&V ist mit Web-TV vor Ort und bringt spannende Gesprächspartner aus der Branche vor die Kamera.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.