
Medientage München starten "Content-Gipfel" mit Geißler, Weimer und Keese
Die Medientage München 2011 kommen Ende Oktober mit einem neuen Programmkonzept daher - das als Abschluss einen prominent besetzten "Content-Gipfel" vorsieht. Spannende Podiumsteilnehmer sind geladen.
Der Medienkongress Medientage München (www.medientage.de) verpasst sich eine neue Programmstruktur. Zum ersten Mal wird die dreitägige Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände mit dem "Content-Gipfel" beendet. Er steht unter dem Motto "Meinungsbildung heute: Wer setzt die Themen auf die politische Agenda?". So soll am 21. Oktober die rasant gestiegene Bedeutung von Facebook für die politische Meinungsbildung diskutiert werden. Prominent besetzt ist dabei das Podium – mit Ex-Bundesminister Heiner Geißler, "Focus"-Chefredakteur Wolfram Weimer, der im TV omnipräsente Politikberater Michael Spreng, Springer-Manager Christoph Keese, "SZ"-Autor Heribert Prantl und mit ZDF-Politik-Aushängeschild Bettina Schausten. Moderation und Keynote des Abschluss-Gipfels obliegt dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger.
Christopher Tusch, Geschäftsführer der Medientage München GmbH, sagt über das neue Konzept: "Die bisherigen Gesetzmäßigkeiten im Nachrichtengeschäft verlieren mit dem Siegeszug des Web 2.0 an Bedeutung. Die publizistische Meinungsbildung findet immer öfter abseits der klassischen journalistischen Pfade statt – häufig losgetreten von Bloggern und Social Media-Multiplikatoren. Die Konsequenzen aus dieser Entwicklung wollen wir auf den diesjährigen Medientagen entsprechend analysieren. " Passend dazu die eigene Präsenz bei Facebook. Erstmalig wird es auf den Medientagen München eine eigene Programmschiene für Social Media geben.
Auch die Eröffnungsveranstaltung am 19. Oktober – die so genannten Elefantenrunde - kommen in neuem Gewand daher. Die Moderation übernimmt - wie der W&V-Schwestertitel "Kontakter" bereits berichtet hat - "Wirtschaftswoche"-Chefredakteur Roland Tichy. Der Nachfolger von Helmut Markwort begrüßt als neue Gäste Serviceplan-Chef Florian Haller, Sky-CEO Brian Sullivan, den noch frischen BR-Intendanten Ulrich Wilhelm sowie den künftigen BLM-Präsidenten Siegfried Schneider.
Am zweiten Kongresstag laden die Medientage München zum Online- sowie zum Publishing-Gipfel. Hinzu kommen im Abend- und Begleitprogramm bewährte Veranstaltungen wie die "Nacht der Medien", der "Eyes & Ears Award" und der "Medien Golf Cup". Veranstalter ist die Medientage München GmbH, mit Unterstützung der Münchner Medienanstalt BLM. W&V ist Medienpartner der Medientage München.