Konzept des DFL-Auftritts auf der internationalen Social-Web-Bühne: Im offiziellen Youtube-Kanal finden sich aktuelle Highlight-Szenen, ausführliche Videos zu den deutschen und internationalen Stars oder auch "unvergessliche Momente aus der bewegenden Bundesliga-Geschichte". Es gibt eine eigene Redaktion für den Kanal – bei der DFL-Tochter DFL Digital Sports in Köln. Das Team produziert täglich neue Clips mit englischsprachigem Kommentar. Wöchentlich gibt es demnach rund 20 verschiedene Beiträge, die Fans in unterschiedlichen Ländern individuell ansprechen sollen.

"Es wird eine umfassende Vernetzung mit den bereits bestehenden digitalen Angeboten wie bundesliga.com und länderspezifischen Web Sites geben", kündigt Jan Lehmann an, bei der DFL Direktor für Strategisches Marketing und Produktmanagement.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.