
Antoni Garage:
Mercedes-Benz widmet Kämpferin einen Kurz-Film
Fast fünf Minuten lang ist der Kurz-Film "In the long run" der Marke Mercedes-Benz. Die Kampagne ist der erste Aufschlag der übergeordneten SUV-Kommunikationsstrategie des Herstellers.

Foto: Mercedes-Benz
Die Markteinführung des neuen Mercedes-Benz GLE begleitet der Automobilkonzern mit dem Kurz-Film "In the long run" (Kreation: Antoni Garage). Er zeigt eine Familiengeschichte über eine starke Frau und Mutter, die hart für ihren Traum trainiert: die Teilnahme am ersten Triathlon ihres Lebens. Unterstützt durch ihren Ehemann kämpft sie bis an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Der zweifache Gewinner des Ironman Hawaii, Mercedes-Benz Markenbotschafter Jan Frodeno, ist in einer Gastrolle zu sehen.
Ab dem 3. Dezember 2018 (Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen) ist "In the long run" auf YouTube zu sehen. Regie führte das schwedische Filmemachertalent Niclas Larsson, hinter der Kamera stand Oscar-Preisträger Linus Sandgren. Drehort war Österreich. Der Titelsong "Cold Little Heart" kommt von dem britischen Soulsänger Michael Kiwanuka und stammt von seinem Album "Love & Hate". Neben der Langversion gibt es 30-Sekünder für den Einsatz im TV. In den sozialen Medien sind zudem unterschiedliche Schnittvarianten zu sehen. Ein Webspecial sowie Printmotive, fotografiert von Uwe Düttmann, runden den Auftritt ab.
Die Kampagne ist der erste Aufschlag der übergeordneten Kommunikationsstrategie für die SUVs der Marke. Unter dem Claim "Ausdruck innerer Stärke" fokussiert sie menschliche Eigenschaften, die zum jeweiligen Modell passen. Neu ist auch der Medien-übergreifende Ansatz.
"Als verantwortungsvolle, nahbare Marke präsentieren wir mit der GLE Kampagne unser neues Premium SUV mit all seinen Stärken – und wollen gleichzeitig eine starke Botschaft für Inklusion im Alltag senden", so Natanael Sijanta, Leiter Marketingkommunikation Mercedes-Benz Cars.
Credits:
Agentur: Antoni garage
Managing Director Creative: Matthias Schmidt
Executive Creative Director: Veit Moeller
Creative Director: Christian Kies, Christopher Hoene, Patrick Klebba
Art Director: Mathias Wilke
Writer: Matti Lietsch
Executive Producer Agency: Sebastiaan Peters