Ein Kundenservice steht für Fragen über Mail, Telefon und einen Live-Chat zur Verfügung. Hier sucht der Konzern auch die Verbindung in die Offline-Welt: Denn auf diesem Weg kann man auch einen Termin für ein Beratungsgespräch oder eine Probefahrt vereinbaren.

Die Stuttgarter wollen allerdings nicht nur im Netz punkten, sondern forcieren auch innerstädtische "City Stores", wie zuletzt beispieslweise in Osaka. Insgesamt empfangen rund 20 Stores in Städten wie Berlin, Paris, Mailand, Brüssel, New York oder Peking ihre Besucher. Bis 2020 soll sich die Anzahl der innerstädtischen Formate weltweit mehr als verdoppeln. Temporäre Formate wie Pop-up-Stores und Pavillons bieten zusätzliche Kontaktpunkte.


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.