Damit führt die Gruppe die 2010 eingeführte neue Unternehmensstruktur weiter, die den Fortbestand des Familienunternehmens garantieren sollte. Dafür hatte Hans Riegel gemeinsam mit seinem Bruder Paul vor Jahren die Weichen gestellt - um einen jahrelangen Familienstreit zu beenden. Die Brüder brachten die Hälfte ihrer Anteile in eigene Stiftungen ein, welche die Gesellschafterrolle übernahmen. Nach dem Tod von Paul Riegel im Jahr 2009 führten die neu gegründete Holding Hans Riegel und sein Neffe Hans-Guido. Seinen Nachfolgern habe Hans Riegel ein "kerngesundes mittelständisches Familienunternehmen übergeben", so die Haribo-Gruppe. Strukturelle Veränderungen in der Unternehmensführung seien "nicht notwendig und auch nicht geplant".


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.