
Microsoft: Deutsches Streetside ist offline
Microsoft stellt den Streetside-Dienst in Deutschland offline. Datenschutzbedenken lassen den Konzern einknicken.
Schon am Wochenende war der Dienst offenbar schon nicht mehr erreichbar. Am gestrigen Dienstag bestätigte ein Sprecher, dass der deutsche Microsofts Streetside-Service, Teil von Bing Maps, offline ist. Das "Handelsblatt" nennt als Ursache Beschwerden im Umgang mit Verpixelungsanfragen. Eine begrenzte Anzahl an Kunden habe Bedenken geäußert, wie Microsoft mit den Anfragen umgehe. Da man den Datenschutz sehr ernst nehme, habe man sich entschlossen, den Beta-Service von Streetside abzuschalten und an einer Lösung zu arbeiten, zitiert die Zeitung den Konzern.
Microsoft hat erst vor sieben Wochen seine Distributionszentrale von Deutschland in die Niederlanden verlegt - um drohenden Patentklagen zu entkommen. Auch die deutschen politischen und juristischen Schwierigkeiten bei Streetside im internationalen Vergleich waren wohl nicht unerheblich. Vor allem weil die Datenschützer auf die Möglichkeit für die Kunden bestanden, Vorab-Einsprüche gegen das Scannen einzulegen, gab es Ärger. Erst im Dezember 2011 war Streetside gestartet, nachdem seit Mai in den großen deutschen Städten gescannt wurde.