WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Microsoft: Werft Eure Passwörter weg!

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Start von Microsoft in eine komplett Passwort-lose Zukunft.

Text: Jörg Heinrich

20. September 2021

Nie mehr Passwörter: Dabei setzt Microsoft unter anderem auf Apps.
Nie mehr Passwörter: Dabei setzt Microsoft unter anderem auf Apps.

Foto: Microsoft

Microsoft: Werft Eure Passwörter weg!

Egal ob kryptische Konstruktionen mit Klein-, Großschreibung und Sonderzeichen oder das gefürchtete "123456" – Microsoft will generell Schluss machen mit den ungeliebten Passwörtern. Die meisten Dienste des US-Konzerns, von Windows bis Outlook oder Office, lassen sich ab sofort auch ohne Passwort verwenden. Nachdem laut Microsoft weltweit bereits 200 Millionen Nutzer im Geschäftskundenbereich des Unternehmens ohne Passwort arbeiten, können nun auch Privatkunden ihre Zugangscodes wegwerfen und in ein Passwort-loses Zeitalter aufbrechen. "Wenn ich an Sicherheit denke, glaube ich, dass man sein gesamtes Leben schützen muss", erklärt Microsofts Sicherheits-Chef Vasu Jakkal. Und das funktioniert eben nicht mehr mit simplen Passwörtern, sondern erfordert weitreichendere und intelligentere Lösungen.

Microsoft bietet mehrere Alternativen zum Passwort an. Nutzer können sich mit der hauseigenen Authenticator App für iOS und Android, biometrisch per Fingerabdruck bzw. Iris-Scan mit Windows Hello oder mit einem USB-Sicherheitsschlüssel anmelden. Alternativ können sie sich per Mail oder SMS einen Zugangscode zuschicken lassen. Ob das dann immer einfacher und schneller geht als mit dem (guten?) alten Passwort, sei dahingestellt. Jedenfalls sind alle Lösungen sicherer und schlauer als "123456". Wer sein Microsoft-Passwort vergessen will, startet auf der persönlichen Konto-Homepage in den Sicherheits-Einstellungen. MS hält seine Lösung für so clever und zukunftsweisend, dass sie künftig auch für andere Unternehmen zur Verfügung stehen soll.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 20. September 2021:

  • iOS 15 ab 19 Uhr: Was bei Apple heute wichtig ist
  • Bitcoin: So erschreckend ist die Elektroschrott-Bilanz
  • TikTok: Ungeimpfte nennen sich "Reinblüter"
  • Harley-Davidson: So cool ist das nächste Elektro-Fahrrad

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.