
Microsoft will mit Zune Apple angreifen
Der Softwareriese aus Redmond will Zune in einen umfassenden Unterhaltungs-Dienst umbauen. Mit HD-Videos, Audio-Streaming und der Öffnung für die Nutzung auf dem PC und der Xbox pusht Microsoft das Angebot gegen iTunes.
Das schwächelnde Angebot Zune wird von Microsoft massiv ausgebaut: Zune "wächst zu einem umfassendenen Unterhaltungs-Angebot, das nicht länger an irgendeinen Bildschirm oder ein Gerät gebunden ist“, sagte Enrique Rodriguez, Corporate Vice President für TV, Video und Musik bei Microsoft. "Mit Zune können Kunden sich mit ihrer Musik, TV-Sendungen und Filminhalten verbinden und auf den drei Bildschirmen genießen, die sie jeden Tag nutzen.“ Damit bezieht er sich auf den PC-Bildschirm, den Fernseher und das neue mobile Gerät. Mit den Neuerungen will Microsoft iTunes vom Wettbewerber Apple angreifen.
Künftig ist der Dienst auch direkt über den Web-Browser nutzbar und nicht nur an eigene Geräte gekoppelt. Filme in normaler und hochauflösender Qualität sind ab Herbst zum kaufen oder mieten verfügbar, dann ist das Film- und Musik-Angebot auch über Xbox Live zu erreichen. Zudem wird das Musikangebot erweitert. Das Smart DJ-Feature stellt für die Nutzer nach ihrem Musikgeschmack Abspiellisten zusammen, die für Abonennten auf das komplette Musikangebot von Zune zurückgreifen. Ein Angriff auf andere Musikdienste.
Das neue mobile Gerät, der Zune HD-Player, bietet zudem den Empfang von HD Radio, gekoppelt mit der Funktion, Lieder von Partnerstationen für den späteren Download markieren zu können. Auf dem Player abgespeicherte HD-Inhalte können Nutzer zudem über jeden beliebigen HD-Fernseher abspielen. Spiele und Applikationen für Twitter und Facebook stehen für die nächsten Monate genauso auf dem Plan.
Das Videoangebot will Microsoft im Herbst auch in Kanada, Australien, Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Großbritannien und weiteren Ländern starten.