
Dating-App:
Minder: Die Heirats-App für Muslime kommt nach Deutschland
Mit einem Wischen das Eheglück fürs Leben finden? Die Dating-App Minder soll es möglich machen.
Mit einem Wischen das Eheglück fürs Leben finden? Die Dating-App Minder soll es möglich machen. Das Online-Portal, das ab August in Deutschland verfügbar ist, spricht gezielt heiratswillige Muslime an. "Wir bekamen so viele Anfragen von Muslimen aus Deutschland, dass wir unsere Europa-Aktivitäten einfach hier starten mussten", erzählt Gründer Haroon Mokhtarzada in einem Interview mit der "Welt".
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Dating-App Tinder werden potenzielle Chatpartner in einem bestimmten Umkreis angezeigt. Gefällt das Profil eines Nutzers, wischt man nach rechts. Entspricht der vorgeschlagene Kandidat nicht den eigenen Ansprüchen, wischt man nach links. Doch wer auf Minder nach einer flüchtigen Bekanntschaft sucht, ist falsch. Neben Hobbies und Interessen, wird auf dem Profil ein Religiositätsbarometer angezeigt. Dort teilen die Nutzer neben ihrer Konfession auch ihre Ethnie. Auf einer Skala von "Sehr fromm" bis "Sehr liberal" geben sie außerdem eine Selbsteinschätzung ab.
Minder-Gründer Mokhtarzada ist seit elf Jahren glücklich verheiratet. Mit seiner Idee möchte der 35-Jährige anderen jungen Muslimen die Suche nach ihrem Traumpartner erleichtern. Denn neben den eigenen Präferenzen spielen oft auch die kulturellen und religiösen Interessen der Familie eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl. Sein Dating-Portal soll seinen Nutzern daher einen privaten Raum bieten, um sich ohne Druck kennen und vielleicht auch lieben zu lernen. In den USA, Kanada und Großbritannien startete die App bereits im Februar und hat mittlerweile mehr als 20.000 Mitglieder. Der deutsche Markteinstieg könnte durch die hohe Nachfrage für einen rasanten Anstieg der Mitgliederzahlen sorgen.