
Marketingcoup:
Mission Apollo: Axe schickt 22 Jungs ins All
Neuer Marketingcoup im All: Felix Baumgartner hatte Red Bull - alle anderen Männer haben Axe. Die Unilever-Marke ruft in ihrer neuen Kampagne für die Produkteinführung von Axe Apollo weltweit Männer auf, sich für Weltraumflüge zu bewerben.
Der Red-Bull-Sprung von Felix Baumgartner inspirierte Axe offensichtlich zu einem eigenen Marketingcoup: Die Unilever-Marke schickt 22 Männer ins All, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden dafür Mutige gesucht. Die neue weltweite Kampagne zur Produkteinführung von Axe Apollo ruft über alle Kanäle hinweg Männer auf, sich auf der Axe-Website für die Weltraumflüge zu bewerben. Denn - so "Männerversteher" Axe - wer als Mann richtig cool sein will, muss ins All.
Die Kandidaten kämpfen um Plätze an der "Axe Apollo Space Academy" (AASA) in Florida. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen fünf Männer mitmachen, sie müssen im Dezember 2013 verschiedene Tests und Aufgaben wie Schwerelosigkeitsflüge, Flug- und Fliehkraftsimulationen bewältigen. Der beste von ihnen fliegt, wie auch die 21 weiteren Gewinner aus der ganzen Welt, an der Seite eines erfahrenen Piloten in einem Zwei-Mann-Shuttle ins All.
Die Kampagne startet am 10. Januar und bewirbt via TV, Kino, Online, Out of Home, Ambient Media, Mobile, PR und am PoS die neue Duftvariante Axe Apollo und die Mission ins All. Ihrem Macho-Image bleibt die Marke dabei treu: Ob Bodyspray, Shower Gel, Shampoo oder Cream Gel - die neue Linie "Macht aus Männern Helden", so der Claim.
Als Schirmherr für die Apollo-Mission konnte Axe Weltraumpionier und lebende Legende Buzz Aldrin gewinnen. Er sprang bei der Apollo-Mission 11 als zweiter Mensch hinter Neil Armstrong auf den Mond. Der Herr gehört mit seinen 82 Jahren zwar nicht mehr zur angepeilten Zielgruppe, steht aber Pate für den "wahren Helden". "Vor 44 Jahren gab mir die Apollo-11-Mission die Möglichkeit, das Universum und unseren wunderschönen blauen Planeten aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten. Im Moment der Schwerelosigkeit glaubte ich für einen Augenblick, tatsächlich fliegen zu können - ein absolut unbeschreibliches Gefühl. Dank Axe hat nun jeder Mann die Chance, diese Erfahrung selber zu machen und auf der Erde allen davon zu erzählen", so Buzz Aldrin bei der Pressekonferenz in New York.
"Nichts schlägt einen Astronauten" - das muss im Clip auch der schnuckelige Feuerwehrmann erleben, der eine schöne Frau in höchster Not aus einem brennenden Haus rettet. Es kommt, wie es kommen muss und dann doch ganz anders: Retter und Gerettete schauen sich tief in die Augen, der Kuss steht unmittelbar bevor - doch dann kreuzt ein Axe-Astronaut auf. Und der Feuerwehrmann sieht nur noch die Hacken der Schönen.
Der Spot wurde produziert von BBH und Biscuit, Regie führte Tim Godsall, den Soundtrack lieferte Human LLC. Für die deutsche Adaption der Kampagne ist Dokyo, Hamburg, verantwortlich. Um Media kümmert sich Mindshare, Frankfurt, die PR-Agentur ist COR Berlin. In Deutschland und Österreich startet der Fireman-Spot am 10. Januar 2013 als 30-Sekünder im TV und als 60-Sekünder im Kino.