
Hybrid-Projekt für TV, Theater, Funk, Web:
Mit "Supernerds" spielt der WDR die totale Überwachung durch
Die Premiere der umfassenden Hybrid-Produktion "Supernerds" am 28. Mai findet auf der Bühne, im WDR Fernsehen und im WDR Radio, online und auf dem Handy statt.
Überwachung auf allen Kanälen bietet der WDR mit dem neuartigen Projekt "Supernerds – Ein Überwachungsabend". Die Premiere am 28. Mai findet auf der Bühne, im WDR Fernsehen und im WDR Radio, online und auf dem Handy statt. Das transmediale Stück von Schauspiel Köln, Gebrueder Beetz Filmproduktion ("Make Love") und WDR beginnt um 19.30 Uhr im Schauspiel Köln. Das WDR Fernsehen sendet parallel dazu live ab 20.15 Uhr aus einem eigens im Theater eingerichteten Studio. WDR-Moderatorin Bettina Böttinger greift dabei in die Vorstellung ein und verbindet TV- mit Theater-Zuschauern. Hinzu kommen eine Direktübertragung mit Moderator Max von Malotki im Radio bei WDR3 und ein Live-Stream unter Supernerds.tv.
Regisseurin ist Angela Richter, die sich der WDR-Ankündigung zufolge seit Jahren mit dem Thema Überwachung befasst. Sie traf sich mit Hackern, Journalisten, Dissidenten und Netzaktivisten, darunter Edward Snowden und Julian Assange. Aus hunderten Stunden Interviews und Recherchen entwickelte sie das Konzept für "Supernerds". Sie verspricht zudem eine "interaktive Komponente" – will heißen: "Per Second Screen, also mit Hilfe eines Smartphones, Laptops oder PCs, haben die Zuschauer im Theater oder vor den Bildschirmen die Möglichkeit, direkt in das Geschehen einzugreifen", so Angela Richter.
Im Anschluss an die TV-Übertragung zeigt das WDR Fernsehen um 22.00 Uhr "Digitale Dissidenten - Die Dokumentation", eine Hintergrunddokumentation der Gebrueder Beetz Filmproduktion in Koproduktion mit dem WDR und ebenfalls wie "Supernerds" gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW. Im Mittelpunkt stehen die Motivationen und Schicksale von Whistleblowern und Hackern wieSnowden, Assange, Ex-NSA-Mitarbeiter Thomas Drake oder des "Vaters aller Whistleblower", des Journalisten Daniel Ellsberg.
Zur Einstimmung läuft bereits unter Supernerds.tv ein mehrwöchiges Suddenlife Gaming, das zum Nachdenken über Themen wie Datensicherheit und Dauerüberwachung anregen soll.