
Mobile Commerce:
Mit Schrei-Hupe: Zalando enthüllt Fashion Concept Car
Von außen eher unspektakulär - von innen ein kleines Shopping-Paradies mit frauenaffinen Extras. Zalando hat auf dem Automobil-Salon in Genf seine rollende Vision vom Mobile Commerce der Zukunft präsentiert.
Schon die Ankündigung beflügelte die Phantasie, am heutigen Dienstag hat Online-Händler Zalando beim 83. Internationalen Automobil-Salon in Genf nun sein Fashion Concept Car präsentiert. Und siehe da - so weit weg war unser Herumgespinne gar nicht von der Zalando-Vision des mobilen Online-Shoppings der Zukunft.
Von außen sieht der Zalando-Wagen recht unspektakulär aus - die wahre Schönheit kommt eher von innen. Das Interieur gibt sich sportlich orange. Eine iPad-Kamera an der Sonnenblende kann über eine Augmented Reality das auf der Straße entdeckte Fashion Outfit erkennen. Per Klick kann man das Outfit dann direkt im Online Shop von Zalando bestellen. Die Lieferung des Pakets erfolgt automatisch via GPS Koordination des Fahrzeugs, die Artikel werden vom Paketboten in die integrierte Paketstation im Kofferraum gelegt. Dort gibt es eine eingebaute "Fashion Box", um die Lieblingsoutfits auch stilgerecht zu verstauen. In der mobilen Umkleidekabine können die bestellten Outfits dann direkt am Parkplatz anprobiert werden - schön von innen beleuchtet, das sorgt für Spaß im Parkhaus. Schönes Extra: Die Schrei-Hupe. Die kann man im Video leider nicht hören:
Mobile Commerce sei für Zalando "weit mehr als Zukunftsmusik", erklärt Christian Meermann, Chief Marketing Officer von Zalando, der das Auto gemeinsam mit ProSieben-Moderatorin Johanna Klum vorstellte. "Über unsere Zalando App kann man bereits heute unterwegs per Smartphone bestellen. Mit unserem Fashion Concept Car gehen wir noch einen Schritt weiter und zeigen unsere Vision des Mobile Shoppings in etwa 5 Jahren. Wenn man nicht mehr nur per iPad auf dem Sofa bestellen kann, sondern noch mobiler aus dem Fahrzeug heraus". Das Zalando Fashion Car solle die Bedürfnisse der Kunden von morgen stillen, im Fokus stehe etwa der "Zeitgedanke, welcher heute im hektischen Berufsalltag eine wesentliche Rolle spielt", so Meerbaum.
Das Zalando Fashion Car wurde von dem Schweizer Concept Car Konstrukteur Rinspeed gebaut. Die App kommt vom Augmented Reality Spezialisten Wikitude. „Die Kombination von Mobilität, Konnektivität und Augmented Reality hat das Potenzial, unser Shoppingverhalten in Zukunft zu verändern“, glaubt auch dessen CMO Andy Gstoll. Das Fashion Car wird außerdem unterstützt von der Viral-Spezialagentur Fameworxx.
Im Moment ist das Ganze eine Gedankenspielerei. Obwohl so eine iPad-Kamera jetzt schon ganz praktisch wäre. Damit kann man vielleicht Meteoriten einfangen - so wie jüngst in Russland geschehen.