
Mit Özil für das Örtliche
Das Örtliche greift den Transfer von Mesut Özil zu Real Madrid auf und wirbt mit einer tagesaktuellen Anzeige.
Aktuelle Ereignisse in der Werbung aufzugreifen, scheint derzeit im Trend zu liegen. Neben Google Street View dient jetzt auch der Transfer von Mesut Özil zu Real Madrid als Aufhänger für ein Anzeigenmotiv. Das Örtliche setzt seinen bekannten Claim "ohne Ö fehlt Dir was" humoristisch auf den Transfer um und wirbt mit der Headline "Schade Bremen, ohne Ö fehlt dir was" - mit dem Hinweis auf das Örtliche, in dem man auch Nachwuchstalente finden kann.
Verantwortlich ist die Agentur Butter aus Düsseldorf, die das Örtliche seit Längerem zu ihren Kunden zählt. Die Anzeige wird am 20. August in regionalen Tageszeitungen in Norddeutschland geschaltet und erscheint am 23. August im Fußballmagazin "Kicker".
Mesut Özil spielte seit 2008 bei Werder Bremen. Am 17. August 2010 vermeldete der Verein den Wechsel zu Real Madrid, als Ablösesumme wurden rund 15 Millionen Euro kolportiert. Der 21-jährige Nationalspieler war einer der umjubelten Jungstars der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Nicht zuletzt durch seine guten Leistungen bei der WM machte er auch die Werbebranche auf sich aufmerksam. Als Testimonial war er bereits vor der WM für Nike, Nutella und die "Bild"-Zeitung zu sehen.
Noch im Juni schätzte das Beratungsunternehmen Sport + Markt seinen Werbewert auf rund 500.000 Euro. Die W&V (25/2010) sah ihn schon damals "auf dem Weg zum Werbe-Millionär" - mit der Vertragsunterzeichnung bei Real Madrid dürfte Özil auf diesem Weg ein gutes Stück vorangekommen sein. Batten & Company errechnete jüngst für Mesut Özil bereits einen Markenwert von rund 12 Millionen Euro.