
Startup Szuro:
Mobile, Zielgruppe Influencer: So sieht ein Magazin-Neustart heute aus
Das Hamburger Start-up Szuro bringt Leser und Werbetreibende mit Influencern in interaktiven Mobilemagazinen zusammen.

Foto: Szuro
Unter der Marke Szuro erscheinen ab sofort Magazine, die sich "Mobilemedien" nennen. Das Hamburger Mobile-Publishing-Startup hat das Format der Mediennutzung der jüngeren Generation angepasst. So kommen multimediales Storytelling in Form von Artikeln, Video, Audio, Games und anderen interaktiven Elementen zum Einsatz.
Eingebunden werden Influencer – Netzgrößen, Youtube-Stars. Für sie will Szuro auch Plattform sein, um neue Fans zu gewinnen und ihren Followern exklusive Inhalte Content in ihrem eigenen "Premium-Medium" zu liefern. Die aktuelle Ausgabe hat Szuro in Kooperation mit zwei der derzeit einflussreichsten Social-Media-Stars kreiert: den Pop-Zwillingen Die Lochis. Hier die Startseite der mobilen Ausgabe:
Die erste Ausgabe unter dem Titel der Beauty-Youtuberin "xLaeta" generierte nach Unternehmensangaben in kürzester Zeit "über 100.000 Unique User und mehr als 5 Millionen Page Impressions".
"Junge und mobile Konsumenten effektiv erreichen"
Geschäftsführer Nico Gaycken, der Szuro Ende 2015 gemeinsam mit Anna Primavera gründete, ist vom Potenzial der Mobilemagazine überzeugt: "Wir schaffen mit unseren Magazinen keine Hintergrundmedien, die nebenbei konsumiert werden, sondern Frontmedien, die die volle Aufmerksamkeit des Users bekommen." Szuro mache das Konzept von digitalen "Lean Back"-Medien attraktiv für den mobilen Konsumenten.
Gaycken und Primavera heben die Vorteile des mobilen Magazinformats mit junger Zielgruppe für Werbungtreibende hervor. Durch das neue entschleunigte Format hätten sie die Möglichkeit, "ihre Marke in einer emotionalen Umgebung zu inszenieren und die mobilen Konsumenten effektiv zu erreichen".
Weitere Titel seien bereits in Planung, heißt es aus Hamburg. Sie sollen in regelmäßigen Abständen auf Szuro.com erscheinen.