
Modemagazin "Qvest" meldet sich zurück
Die erste Pressemitteilung seit Mai 2009 liegt vor. Kaune, Sudendorf Publishing verspricht darin sechs Ausgaben für 2011, iPad-Apps und eine 400 Seiten starke Sammlerausgabe.
Ein Lebenszeichen des einst hochdekorierten Modemagazins "Qvest": Der Anbieter Kaune, Sudendorf Publishing GmbH will die Zahl der Ausgaben pro Jahr ab April auf sechs steigern. Wie aus der ersten Pressemitteilung seit Mai 2009 hervorgeht, soll zudem im April erstmals wieder die 400-seitige Sammlerausgabe "Qvest Edition" ans Büdchen kommen. Für die kommenden Hefte seien iPad-Applikationen geplant, heißt es weiter. Vor diesen Schritten haben sich Kaune, Sudendorf Publishing nach der Übernahme des Titels im Mai 2009 auf die "inhaltliche Weiterentwicklung des Magazins und die Optimierung seiner Struktur" konzentriert.
Nun scheint das Team voller Tatendrang zu sein: Neben den erwähnten Veränderungen soll die Online-Präsenz qvest.de weiterentwickelt und um eine internationale Site in englischer Sprache ergänzt. Michael Kaune ist seit Ausgabe #38 Chefredakteur und Herausgeber und hat am Blatt gearbeitet. Er hat eine "klare und konsequente Heftstruktur" eingeführt, die gleichzeitig Raum für Entdeckungen lasse: "Das Heft ist magaziniger und damit in angemessenem Rahmen erwachsener geworden."
Seit einigen Ausgaben neu sind Musik- und Buchempfehlungen sowie der "Qvest"- Cityguide "Zu Hause in …", die Segmente Kosmetik, Schmuck/Accessoires und Automotive sind ausgebaut worden. Kaune: "Ein besonderes Augenmerk richten wir weiterhin auf die Qualität der Fotostories, die weltweit produziert werden.” Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung habe sich das Blatt von dem teils undefinierten Pool der "Independent Urban Avantgarde Lifestyle Magazine" abgrenzen können. "Qvest" sei nun als "klassischer Modetitel mit internationaler Ausrichtung positioniert" – und im Handel auch als solcher platziert.
Der neue Weg sei durch die positive Anzeigenentwicklung der letzten Ausgaben bestätigt worden: "Der seit Ausgabe #37 eingeschlagene neue Kurs hat Früchte getragen”, so Malte Sudendorf, Geschäftsführer der Kaune, Sudendorf Publishing GmbH." Gerade die Gespräche mit unseren nationalen und internationalen Anzeigenkunden haben uns darin bestätigt, die Frequenz zu erhöhen um den jeweiligen Kampagnenslots zu entsprechen." In 2011 erscheinen zunächst fünf Ausgaben mit je 192 Seiten Umfang. Die Auflage liegt national bei 60.000 und international bei 20.000 Exemplaren. "Qvest #44" ist aktuell im Handel. Kostenpunkt: 6,50 Euro - und damit inmitten der früheren Preisspanne von fünf bis 7,50 Euro.
"Qvest" hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Einst hoch dekoriert mit Preisen beim Lead Award, hat Gründer und Herausgeber Constantin Rothenburg Gruner + Jahr mit an Bord des Hochglanzmagazin genommen. 2004 dann das Scheitern des Berliner Edelblatts. Die Kölner Medikom hat in der Folge übernommen - ohne rechten Erfolg. 2009 ist "Qvest" erneut verkauft worden. Seither ist es um den Printtitel ruhig gewesen.