Der neue Weg sei durch die positive Anzeigenentwicklung der letzten Ausgaben bestätigt worden: "Der seit Ausgabe #37 eingeschlagene neue Kurs hat Früchte getragen”, so Malte Sudendorf, Geschäftsführer der Kaune, Sudendorf Publishing GmbH." Gerade die Gespräche mit unseren nationalen und internationalen Anzeigenkunden haben uns darin bestätigt, die Frequenz zu erhöhen um den jeweiligen Kampagnenslots zu entsprechen." In 2011 erscheinen zunächst fünf Ausgaben mit je 192 Seiten Umfang. Die Auflage liegt national bei 60.000 und international bei 20.000 Exemplaren. "Qvest #44" ist aktuell im Handel. Kostenpunkt: 6,50 Euro - und damit inmitten der früheren Preisspanne von fünf bis 7,50 Euro.

"Qvest" hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Einst hoch dekoriert mit Preisen beim Lead Award, hat Gründer und Herausgeber Constantin Rothenburg Gruner + Jahr mit an Bord des Hochglanzmagazin genommen. 2004 dann das Scheitern des Berliner Edelblatts. Die Kölner Medikom hat in der Folge übernommen - ohne rechten Erfolg. 2009 ist "Qvest" erneut verkauft worden. Seither ist es um den Printtitel ruhig gewesen.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.