
Motor FM wird drittes Privatradio in Bremen
Eine weitere UKW-Frequenz für das Berliner Motor FM: In Bremen darf das Privatradio künftig über die Antenne funken.
Das Privatradio Radio Motor FM erhält nach Standorten in Berlin und Stuttgart auch in Bremen eine UKW-Frequenz. Die Kapazität 97,2 MHz hat der Landesrundfunkausschuss der Bremischen Landesmedienanstalt Brema am Freitag an das Motor-Team vergeben. Anbieter ist die Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH aus Berlin. Motor FM wird neben Energy Bremen und Hit‐Radio Antenne Bremen das dritte Privatradio der Stadt Bremen sein.
Motor FM, das auch als Live‐Stream im Internet verbreitet wird, hat die Bremer "durch sein Konzept der Einbindung der Bremer Kultur‐ und Musiklandschaft" überzeugt, wie es in einer Mitteilung der Brema heißt. Der Ausschuss sehe in dem vielfältigen Programm die "größte Bereicherung für das Hörfunkangebot Bremens“, so Felix Holefleisch, der Vorsitzende des Landesrundfunkausschusses. In Bremen soll nun Motor FM - wie in Berlin - "die hiesige Kreativszene engagiert unterstützen und nachhaltig bereichern". Motor FM kann in Bremen starten, sobald die technischen und vertraglichen Voraussetzungen dafür geschaffen sind.
Beflügelt von der bundesweiten Diskussion um "Dudelfunk“ und deutsche Musik im Radio haben Mona Rübsamen, Markus Kühn und Ex-Universal-Music-Chef Tim Renner Mitte 2004 den Sender Motor FM ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren hat der Sender in Berlin die Traditionsfrequenz 100,6 MHz unter sich, auch Stuttgart wird via UKW beschallt.