
MySpace will zwei Drittel der Auslandsstellen streichen
Das Online-Netzwerk MySpace will seine Mannschaft außerhalb der USA radikal umabuen. Zwei Drittel der bisher 450 Stellen sollen wegfallen, kündigte das Unternehmen aus Beverly Hills an.
Das Online-Netzwerk MySpace will seine Mannschaft außerhalb der USA radikal umabuen. Zwei Drittel der bisher 450 Stellen sollen wegfallen, kündigte das Unternehmen aus Beverly Hills an. Künftig will MySpace sich lediglich auf die Standorte Berlin, London und Sydney konzentrieren. Die Büros in den zehn anderen Ländern würden ”überprüft“.
Das Ziel, möglichst viele internationale Märkte zu erschließen, habe zur Eröffnung von ”zu vielen Büros in der ganzen Welt“ geführt, erklärte Firmenchef Owen Van Natta in einer internen E-Mail an die Mitarbeiter, die das Blog Techcrunch zitiert. Dies habe zu ”Ineffizienzen“ geführt. In Deutschland, Großbritannien und Australien allerdings habe MySpace dagegen viele Nutzer. Hier hofft man nun auf neue lohnende Geschäftspartnerschaften.
Vergangene Woche hatte die Tochterfirma des Medienkonzerns News Corp. des Milliardärs Rupert Murdoch bereits angekündigt, die Zahl der Arbeitsplätze im Heimatmarkt USA von gut 1.400 auf 1.000 zu senken. Das Unternehmen ist zunehmender Konkurrenz ausgesetzt und leidet unter dem Einbruch des Werbemarktes durch die Wirtschaftskrise.