WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mydays mit neuen Säulen im Geschäftsmodell

Der Erlebnisgeschenk-Spezialist Mydays will nach dem Online-Geschäft jetzt das stationäre ausbauen. Mitgründer Fabrice Schmidt sieht hier große Wachstumschancen.

Text: Ralph-Bernhard Pfister

25. November 2009

Der Erlebnisgeschenk-Spezialist für "Magische Momente“ hat viel vor: Im Online-Markt ist Mydays etabliert, jetzt wird das Offline-Geschäft ausgebaut und das Lizenzgeschäft mit Technologie anvisiert.

Im Vorweihnachtsgeschäft ergänzt das Set "Dinner & Krimi“ das Sortiment an Erlebnis-Geschenkboxen. Mit solchen Themen-Boxen ist Mydays in den Verkaufsregalen vertreten. "Das ist kein einzelnes Erlebnis vom Leistungsträger mehr, sondern ein Mydays-Produkt, das die Vielfalt der Erlebnisproduktpalette in einer Box bündelt“, sagt Geschäftsführer Fabrice Schmidt zu den Sets. Neben den Filialen von Butler’s und der Mayerschen Buchhandlungen finden sich verschiedene Sets im Dezember auch bei Tchibo und Aldi-Reisen.

Im stationären Bereich sieht Schmidt große Wachstumschancen. Momentan mache Offline knapp 25 Prozent des Geschäfts aus. "In zwei Jahren kann sich die Schere umdrehen und wir könnten sehen, dass nur noch 40 Prozent des Geschäfts online stattfindet“, so Schmidt. Mit den Boxen will Mydays nächstes Jahr auch in Österreich, Spanien und Italien präsent sein. Der Break-Even in Österreich sei dieses Jahr erreicht, 2010 wird er in Spanien und Holland angepeilt.

Zudem steht die Einführung des neuen Buchungssystems myOBIS bevor. Die Technologie wird Mydays auch als Lizenzprodukt anbieten. Die Nürburgring GmbH und IQ Travel hätten bereits angefragt. Nach dem Abschluss der millionenschweren Entwicklung wird das Budget 2010 auch anders aufgeteilt: „Wir werden nächstes Jahr den Etat für Kommunikation ungefähr verdoppeln“, sagt Schmidt. Die aktuelle TV-Kampagne hat ein Brutto-Mediavolumen von 1,7 Millionen Euro.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.