
Lebensmittel:
NDR berichtet über Scampi-Schwindel bei Vapiano und Gosch
Nach Recherchen des NDR servieren Restaurants in Hamburg ihren Gästen preisgünstige Garnelen statt teurer Scampi. Darunter sind auch die Ketten Vapiano und Gosch. Verbraucherschützer und Wettbewerbshüter kritisieren die offenbar weitverbreitete Praxis und kündigen Abmahnungen an.
Wer im edlen Fischrestaurant oder im Lokal einer großen Restaurantkette ein Scampi-Gericht bestellt, bekommt oft lediglich preisgünstigere Garnelen serviert. Das haben Recherchen der Redaktion NDR-"Markt" ergeben, deren Ergebnisse am Montag vorab verbreitet wurden. Danach seien bei einer Stichprobe von fünf Restaurants in Hamburg in allen Fällen Garnelen statt der ausdrücklich gewünschten Scampi geliefert worden.
Getestet wurde in drei italienischen Restaurants in St. Pauli, im Portugiesenviertel und an der Reeperbahn - außerdem bei Gosch im Hauptbahnhof und bei Vapiano an der Rothenbaumchaussee. Die Verbraucherzentrale Hamburg spricht gegenüber dem "Handelsblatt" von "bewusster Täuschung". Dem Sender zufolge will auch die Hamburger Wettbewerbszentrale reagieren und abmahnen. "Wenn Scampi versprochen werden, müssen auch Scampi auf dem Teller sein", sagte Peter Brammen von der Hamburger Wettbewerbszentrale gegenüber dem NDR.
Nach den Kennzeichnungsvorschriften wird nur der Kaisergranat, auch Kaiserhummer oder Norwegischer Hummer (Nephrobs norvegicus) genannt, als Scampi bezeichnet. Das ist ein Krebstier mit Scheren aus dem Nordatlantik, das bis zu 20 Zentimeter lang werden kann. Garnelen sind zwar mit den Scampi verwandt, werden aber in vielen Varianten auch in Aquakulturen gezüchtet und sind deshalb preiswerter.
Die falsche Auszeichnung von Garnelen als Scampi ist für die Branche schon länger ein Problem, heißt es beim Fisch-Informationszentrum (FIZ). Der Verbraucher bemerke das meist nicht, zumal Kleinkrebse auch noch als Krabben, Shrimps, Krevetten, Gambas oder (King-)Prawns angeboten würden.
Wie der NDR mitteilte, wollte die Fischfeinkostkette Gosch keine Stellungnahme zu den Vorwürfen abgeben. Vapiano räumte gegenüber dem Sender jedoch einen Fehler ein und ändert auf der Speisekarte nun "Scampi" in "Gamberetti".
Der Bericht läuft am Montag, ab 20.15 Uhr im NDR. (dpa/fs)