
Facebook:
Nach Shitstorm: Otto nimmt T-Shirt aus Sortiment
"In Mathe bin ich Deko" - dieser Aufdruck auf einem Mädchen-T-Shirt erzürnte viele Otto-Kunden. Nach zahlreichen Diskriminierungsvorwürfen auf Facebook nahm der Versandhändler das Oberteil jetzt aus dem Sortiment.
Nach zahlreichen negativen Kommentaren im Internet hat der Hamburger Versandhändler Otto ein Kinder-T-Shirt aus seinem Sortiment genommen. Das Shirt für Mädchen trägt den Aufdruck "In Mathe bin ich Deko" und wurde von vielen Kunden auf der Facebook-Seite des Unternehmens als diskriminierend und herabwürdigend für Mädchen angesehen. Aber die Debatte auf Facebook wurde nicht nur einseitig geführt: "Wenn das die Probleme sind die die Welt bewegen dann gehts uns gut" ist da zu lesen oder "Dass es von Frauen entworfen wurde, zeigt doch nur, dass Frau auch mal über sich selbst lachen kann". Selbst viele positive Reaktionen gab es auf die Sprüche-Klamotte: So schreibt das Stuttgarter Kinderlabel Punkiz: "Wir finden das Shirt großartig. Falls ihr sie nicht mehr verkaufen wollt, weil ein paar alberne Spießer meckern müssen, dann schickt sie doch einfach zu uns."
Aber Otto wurde die ganze Sache zu heiss: Zunächst entschuldigt sich der Versandhändler auf Facebook: "Wir haben verstanden, dass einige von euch sich offensichtlich verletzt fühlen. Dies war nicht unsere Intention". Dann zieht das Unternehmen die Notbremse: "Wir haben veranlasst, dass dieses T-Shirt aus unserer Kollektion genommen wird", teilt eine Sprecherin am Donnerstag gegenüber dem Nachrichtendienst dpa mit. Otto bedauere, dass das Unternehmen einen Eindruck erweckt habe, den es nicht gewollt habe. (lr/dpa)