
Magazinstart:
Nach der "Landlust" kommt "Bin im Garten"
Der Frühling lässt nicht nur Pflänzchen, sondern auch Magazine am Kiosk sprießen: Mit "Bin im Garten" lockt der Marken Verlag jene, denen es aufs Land zu weit ist.
Der Frühling lässt nicht nur Pflänzchen, sondern auch Magazine am Kiosk sprießen: Mit "Bin im Garten" lockt der Marken Verlag ab 19. März jene, denen es aufs Land zu weit ist. "Gärtnern – Grillen – Chillen", lockt der Untertitel. All das lässt sich ja im Zweifel sowohl im Häuschen auf dem Lande als auch auf dem Stadtbalkon machen.
Zielgruppe sind Leser zwischen 30 und 50 Jahren. Die Leser sind "gebildet, unverkrampft, ökologisch orientiert, Familienmenschen mit großer Begeisterung fürs Gärtnern", beschreibt es der Verlag. Das klingt nach den Familien, die man vor zehn Jahren noch "Lohas" nannte und die gern mal in Großstädten zu finden sind.
Das Heftkonzept und der Titel deuten daraufhin, dass es als Mischung aus dem Selber-Gärtnern- und dem Landliebe-Segment angelegt ist. Es wird also eng auf der jagd nach Werbekunden. Zu den Fragestellungen der ersten Ausgabe gehören etwa: "Wie kommen alte, seltene Zierpflanzen und Gemüsesorten wieder in die Gärten zurück?", "Wie ein ehemaliger Flughafen zum Gemeinschaftsgarten wurde", "Welcher Gartentyp sind Sie eigentlich?", "In welcher Stadt gärtnert man auf dem Grünstreifen?" und "Kann man eigentlich vertikal gärtnern?". Darüber hinaus gibt es einen Serviceteil und Tipps zu Gartengeräten.
Viermal im Jahr soll der Titel künftig erscheinen; er umfasst 100 Seiten, die Startauflage liegt 80.000 Exemplaren, der Verkaufspreis bei 4,90 Euro. Weitere Ausgaben sind für den 21. Mai, den 16. Juli und den 17. September geplant.
Im Marken Verlag erscheinen neben den Special-Interest-Zeitschriften "Active Woman", "Aktiv Laufen" "Vegetarisch Fit", "Leichtathletik" "Trend Frisuren" Kunden- und Fachzeitschriften für die Themenbereiche Frisuren, Handarbeiten, Gesundheit, Babys und Beauty.