
Kampagne:
Nachbar Penny: Neue TV-Spots feiern das Viertel
Mehr Regionalität: Penny schenkt seinen 2.200 Filialen einen zweiten Namen, der zum jeweiligen Viertel passt. Die Kunden hatten Mitspracherecht. Neue TV-Spots bewerben die Nachbarschaftsinitiative.
Penny Kiez, Penny St. Pauli oder Penny Schanzenstraße: In Hamburg gibt es schon 88 Penny-Märkte mit unverwechselbaren Namenszusätzen. Ab dem 5. Oktober folgt ganz Deutschland, dann werden an jedem der 2.200 Discounter-Läden weitere, individuelle Namen angebracht. Die Kunden konnten diese selbst wählen und über je drei Vorschläge abstimmen, in einer Kampagne hatte Penny zuvor um reges Mitwählen gebeten.
Den Kunden soll "ihr" Penny als "guter Nachbar" im eigenen Viertel im Gedächtnis bleiben. Die neuen TV-Spots, entwickelt von der Münchner Agentur Serviceplan Campaign 3 widmen sich humorvoll dem Thema "Nachbarschaft". Sie zeigen typische Nachbarschaftssituationen – von der Frage nach fehlenden Zutaten für ein Rezept bis hin zum Flirt auf der Haus-Party – die sich erst auf den zweiten Blick als Szenen in den Penny-Märkten entpuppen. Die Spots laufen am 27. September auf reichweitenstarken Sendern an.
Paket
Beruflich
Eine Bitte
"Mehr als eine Million Kunden sind unserem Wahlaufruf gefolgt. Wir sehen uns bestätigt, dass das Thema Nachbarschaft, das wir in verschiedenen Facetten bedienen, sehr wichtig ist. Lokalität und Regionalität spielen nicht mehr nur bei den Sortimenten eine Rolle. Wir arbeiten konsequent daran, nicht nur der Nahversorger, sondern auch guter Nachbar für unsere Kunden zu sein", sagt Stefan Magel, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Penny.
Produziert wurden die Filme von Mr. Bob Films in Zusammenarbeit mit Neverest. OMD Düsseldorf ist die verantwortliche Mediaagentur.
Penny gehört zur Rewe Group und machte 2014 in Deutschland mit 2.200 Filialen und 26.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund sieben Milliarden Euro. Hinter Aldi, Lidl und Netto ist der Händler die Nummer vier in Deutschland.