
Naylil fusioniert mit Wüschner Rohwer Baier
Neue Führungsspitze: In der neugeschaffenen Münchner Agentur Wüschner/Naylil leiten CEO Manfred Simon und der Kreative Dominik Heinrich die Geschäfte.
Bislang arbeitete die Agentur Naylil von Kempten aus für Kunden wie die Outdoor-Marke Mammut oder Allgäu Airport. Künftig wird sich das ändern: Die Kreativen um Geschäftsführer Dominik Heinrich fusionieren mit der Münchner Agentur Wüschner Rohwer Baier (WRB) und firmieren ab sofort unter dem Namen Wüschner/Naylil in München.
Wüschner/Naylil gehört zur Samcon Group, an deren Spitze Manfred Simon steht. Simon war zuvor bereits in der Geschäftsführung von Wüschner Rohwer Baier. Er ist zugleich CEO des neu gegründeten Dienstleisters und verantwortet gemeinsam mit Dominik Heinrich – der als CCO den kreativen Part übernimmt – die Geschäfte von Wüschner/Naylil. Der bisherige zweite Geschäftsführer und Namensgeber von Wüschner Rohwer Baier, Mario Baier, ist dagegen nicht mehr an Bord. Rohwer und Wüschner sind bereits vor einiger Zeit ausgeschieden.
„Wüschner Rohwer Baier ist nicht tot, sondern wird neu mit Leben erfüllt“, sagte der 29-jährige Dominik Heinrich dem W&V-Schwestertitel "Kontakter". Mit der Fusion wollen er und CEO Manfred Simon „das kreativ Verrückte mit dem Alteingesessenen“ zusammenführen. Heinrich bringt dafür seine komplette Agenturmannschaft mit nach München; 16 Mitarbeiter insgesamt sollen bei Wüschner/Naylil tätig werden.